von Andreas Lemmerer | Juli 13, 2022 | Uncategorized
Mein Bericht über die Auswirkungen COVID-19-bedingter Schließungen von Bildungs-, Kultur-, Jugend- und Sporteinrichtungen auf Kinder und Jugendliche entstand mit Beteiligung von Fachleuten aus der Praxis und Forschung und wurde mit breiter Mehrheit von den...
von Andreas Lemmerer | Juli 12, 2022 | Uncategorized
1991 wurde das sogenannte LEADER-Programm eingeführt, dass die Bevölkerung bei der Förderung von regionalen Projekten miteinbindet. Konkret sollen die Bürgerinnen und Bürger mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung dazu beitragen, wofür und wie Förderungen zur regionalen...
von Andreas Lemmerer | Juli 9, 2022 | Uncategorized
Der als deutsch-französischer gegründete aber mittlerweile europäische Fernsehsender arte, bot den Abgeordneten des Europäischen Kultur- und Bildungsausschusses (CULT) sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Europäischen Parlaments die spannende Gelegenheit zum...
von Andreas Lemmerer | Juli 8, 2022 | Uncategorized
Das im Jahr 2000 unterzeichnete und für 20 Jahre angedachte Cotonou-Abkommen regelt das Verhältnis der Europäischen Union zu den Ländern Afrikas, der Karibik und des Pazifik. Das bereits 2021 ausverhandelte aber bis heute nicht unterzeichnete Nachfolgeabkommen, auch...
von Andreas Lemmerer | Juli 7, 2022 | Uncategorized
Die Europäische Kommission hat in einem delegierten Rechtsakt Strom aus Atomkraft und Gas als nachhaltig eingestuft. Bei der heutigen Abstimmung im Europäischen Parlament wurde die notwendige Mehrheit für einen Einspruch gegen die Kommissionspläne verfehlt: 278...