Neueste Beiträge
Wie haben sich Covid-Lockdowns auf Kinder und Jugendliche ausgewirkt? Welche Lehren können wir daraus ziehen?
Vor der Pandemie waren 10 bis 15 % der Kinder und Jugendlichen mit psychischen Problemen konfrontiert, diese Zahl ist jetzt auf 20 bis 25 % gestiegen. Als federführender Berichterstatter habe ich mich dafür um Kulturausschuss für konkrete Maßnahmen eingesetzt, die auf...
Musik verbindet! – Hubert von Goisern im Kaiserpark in Bad Ischl
An einem der schönsten Orte der Welt, vor der Kaiservilla, in der Weltgeschichte geschrieben wurde ist, in der Kulturhauptstadt Europas 2024 vor mehr als als 3.000 Besucherinnen und Besucher spielte Hubert mit seiner Band groß auf! Mit dabei waren Bundespräsident Dr....
Reden wir über Europa mit Andreas Eisl vom Jaques Delors Institut in Paris!
Europäische Wirtschaftspolitik verständlich machen und über die Europäische Union zwischen Klimakrise, COVID und Kriegzu diskutieren - das waren Themen, die wir gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern im Sparkassensaal in Bad Ischl diskutieren konnten. Schuldenunion...
Stadtmuseum Steyr: Kindgerecht, zeitgemäß gestaltet, familienfreundlich!
Auf Einladung von Kuratorin Dr. Herta Neiss besichtigte ich das neue Stadtmuseum in Steyr, dass neugestaltet eben erst im Frühjahr dieses Jahres im „Innerberger Stadel“ direkt im Zentrum seine Tore öffnete. Herta Neiß und Michael John, die auch für die Gestaltung der...
EFRE-Förderung für Kulturprojekt in Bad Hall
Der Europäische Rechnungshof hat festgestellt, dass mehr Förderungen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) für die Sanierung und Belebung von Kulturstätten aufgewendet werden sollen. Nirgendwo anders wären die positiven Effekte so hoch und...
Preisgekrönte europäische Filme!
In den letzten Wochen konnte ich jene Filmproduktionen präsentieren, die mit dem Lux-Filmpreis des Europäischen Parlaments ausgezeichnet wurden. Nach „Das Kino“ in Salzburg und dem Kino Gmunden bildete nun ein Kino Open Air in Bad Ischl den Abschluss. Erfreulich, das...
Reise nach Israel
Mit der Spionagesoftware Pegasus, die das israelische Unternehmens NSO Group, wie es selbst feststellt, nur an Regierungen und staatliche Einrichtungen verkauft, wurden Politikerinnen und Politiker, Mitglieder des Europäischen Parlaments, ein EU-Kommissar sowie dessen...
Gemeinsam stark! Mehr Mittel für Special Olympics
Die weltweit größte, vom Internationalen Olympischen Komitee offiziell anerkannte Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung ist mit mehr als 500.000 aktiven Athletinnen und Athleten eines der wichtigsten und sichtbarsten Inklusionsprojekte...
Tschechischer Ratsvorsitz hat begonnen!
Mit Juli hat die Tschechische Republik den Vorsitz im Rat der Europäischen Union für das zweite Halbjahr 2022 übernommen. Unter dem Motto „Europa als Aufgabe“ will sich das Land auf folgende Schwerpunkte konzentrieren: Flüchtlingskrise und Wiederaufbau der Ukraine...
Richtige Lehren aus Corona ziehen – Bildungssysteme krisenfest machen
Mein Bericht über die Auswirkungen COVID-19-bedingter Schließungen von Bildungs-, Kultur-, Jugend- und Sporteinrichtungen auf Kinder und Jugendliche entstand mit Beteiligung von Fachleuten aus der Praxis und Forschung und wurde mit breiter Mehrheit von den...
Rechnungshofprüfung: Zweifel am Nutzen lokaler Beteiligung bei EU-Regionalförderungen
1991 wurde das sogenannte LEADER-Programm eingeführt, dass die Bevölkerung bei der Förderung von regionalen Projekten miteinbindet. Konkret sollen die Bürgerinnen und Bürger mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung dazu beitragen, wofür und wie Förderungen zur regionalen...
Besuch bei arte
Der als deutsch-französischer gegründete aber mittlerweile europäische Fernsehsender arte, bot den Abgeordneten des Europäischen Kultur- und Bildungsausschusses (CULT) sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Europäischen Parlaments die spannende Gelegenheit zum...
Du willst am Laufenden bleiben?
Newsletter Anmeldung