Neueste Beiträge
LUX-Filmpreis an „Quo Vadis, Aida?“
Der LUX-Filmpreis ist vergeben, der Film „Quo Vadis, Aida?“ ausgezeichnet und mit Jasmila Žbanić auch "eine inspirierende Frau und Filmemacherin", wie es die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments Evelyn Regner zu recht ausdrückte. Den zweiten Preis erhielt...
Klima- und Umweltschutz in der Europäischen Union
Das Europäische Parlament legt seine Linie für die Energiewende fest. Mit dem Maßnahmenpaket „Fit for 55“ möchte die EU die Einhaltung des Pariser-Klimaabkommens und damit das sogenannte 1,5-Grad-Ziel erreichen. Die Emissionen sollen bis 2030 um 55% reduziert werden,...
Parlamentswoche im Zeichen von Klima- und Umweltschutz
Das Paket „Fit for 55“ beinhaltet Maßnahmen, mit denen das Ziel der Europäischen Union, bis 2030 die Emissionen um 55% zu verringern, erreicht werden soll und steht im Zentrum der Debatten und Abstimmungen diese Woche im Europäischen Parlament in Straßburg Weiters auf...
Reden wir über Europa – Tag der offenen Tür
Nach mehr als zwei Jahren Pandemie und mehreren Verschiebungen konnte ich endlich die offizielle Eröffnung meines regionalen Europabüros am Schröpferplatz 4 in Bad Ischl einladen! Bei kühlen Getränken und guter Verpflegung waren die sommerlichen Temperaturen gut...
Die Zukunft Europas entscheidet sich im ländlichen Raum
Der österreichische Bundesrat hat sich mit der Weiterentwicklung und der Erhaltung der Lebensqualität abseits urbaner Ballungszentren befasst. Vor allem bei Digitalisierung und Mobilität gibt es Aufholbedarf. Über finanzielle Mittel jener Programme und Fonds der...
Rechtswidrige Geschäftspraktiken am Ticket-Zweitmarkt endlich stoppen
Zahlreiche Fälle von geschädigten Kundinnen und Kunden in den letzten Monaten belegen, dass die in der Schweiz situierte Ticket-Plattform Viagogo weiterhin Fans, Veranstalter sowie Künstlerinnen und Künstler gleichermaßen schädigt, indem Eintrittskarten für Konzerte...
EU-Förderungen effizient nutzen!
Die von der Europäischen Union vergebenen Fördergelder geraten leider immer wieder in falsche Hände. Durch die konsequente Erstellung und Anwendung sogenannter „Blacklists“, also schwarzer Liste, könnte jedoch verhindert werden, dass Förderungen an Unternehmen oder...
Zu Gast in New York
Medienfreiheit , unabhängiger investigativer Journalismus , internationale Entwicklungen am Zeitungsmarkt besonders jene für lokale Presse, Kriegs- und Krisenberichterstattung - das waren Themen am letzten Tag unseres Besuchs des Kulturausschusses des Europäischen...
Zu Gast in Washington, USA
Demokratie, Medienfreiheit, Journalistenausbildung und der Kampf gegen Desinformation waren Themen der Gespräche in Washington von Mitgliedern des Kulturausschusses CULT des Europäischen Parlaments im Department of State, beim staatlichen Auslandssender Voice of...
Sport verbindet!
Im Sport stehen Teamgeist, Fairplay und Zusammenhalt im Vordergrund. So auch beim OÖ-Liga-Fußballmatch des SV Grieskirchen gegen den SV Bad Ischl. Gemeinsam mit Landtagsabgeordnetem Thomas Antlinger durfte ich einen Matchball spenden und das Spiel mit einem...
Neue Wege der Partnerschaft suchen
Nach dem BREXIT kommen britische Bürgerinnen und Bürger nicht mehr in den Genuss der europäischen Grundfreiheiten. Damit ist es etwa nicht mehr möglich, in jedem Mitgliedstaat einer Arbeit nachzugehen oder einen Wohnsitz zu begründen. Auch an den Jugend- und...
Europäisches Jahr der Jugend endlich spürbar machen!
Bislang ist es nicht gelungen, das Europäische Jahr der Jugend unter den Jugendlichen und jungen Erwachsenen ausreichend bekannt zu machen. Leider ist bald ein halbes Jahr vergangen ! Wenn das Jahr der Jugend erfolgreich sein soll, muss es bei allen Jugendlichen...
Du willst am Laufenden bleiben?
Newsletter Anmeldung