Neueste Beiträge
Reden wir über Europa!
Mit den Schülerinnen und Schülern der 6A und der 6B des Bundesgymnasiums Bad Ischl durfte ich über die Europäische Union und meine Arbeit als Abgeordneter sprechen. Ein besonderes Anliegen waren den Jugendlichen die Themen Umwelt , Mobilität und Bildung , aber auch...
„Die letzten Österreicher“ – ein Film über Salzkammergütler, die in die heutige Westukraine auswanderten!
Die Filmvorstellung „Die letzten Österreicher“ über die Nachfahren von Waldarbeitern aus dem Salzkammergut im Ort Königsfeld in der Westukraine fand trotz Sommertemperaturen sehr großes Interesse! Das anschließende Gespräch mit Regisseur Lukas Pitscheider war auf...
EU-Förderung für kleinere und mittlere Unternehmen ineffizient und wirkungslos
In der Europäischen Union gibt es mehr als 20 Mio. kleine und mittlere Unternehmen (KMU), sie sind bedeutend und unverzichtbar für die europäische Wirtschaft Mit dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) will die EU , ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken,...
Kein Erasmus+ mit Großbritannien
Universitäten, die Regionalregierungen und -verwaltungen in Schottland und Wales würden gerne weiterhin am EU-Bildungsprogramm Erasmus+ teilnehmen, leider sind ihnen aber ohne Genehmigung von Westminster die Hände gebunden. „Wir bleiben in Europa, wir verlassen nur...
The war in Ukraine – What does it mean for Europe?
Die „Association of European Journalists“ (AEJ) hat in Kooperation mit der Mediaabteilung des Europäischen Parlaments ein Presse-Seminar für etwa 25 europäische Journalistinnen und Journalisten über den Krieg in der Ukraine und die Zukunft Europas organisiert. Mit den...
Echte europäische Kulturpolitik braucht Unterstützung und ausreichend finanzielle Mittel! Gerade jetzt!
EUKommissar Johannes Hahn hat das Budget der Europäischen Union für 2023 präsentiert. Kultur sei demnach „Herzstück der europäischen Idee“, allerdings wird das einzige Förderprogramm der Union ausschließlich für Kultur , "Creative Europe", auf das Niveau vor Corona...
Besuch im NATO-Hauptquartier in Brüssel
Auf Einladung der Österreichischen Botschafterin Dr. Elisabeth Kornfeind hatten heute Europaabgeordnete aus dem neutralen Österreich Gelegenheit, sich über die Zukunft der NATO, das Zusammenspiel mit der EU , Österreichs Rolle und die NATO Agenda 2030, auszutauschen....
Wenn am Handy jemand mithört und -schaut: Funktionsweise und Kontrolle von Spionagesoftware
„Pegasus“ ist eine Spionagesoftware des israelischen Unternehmens NSO und dient der zielgerichteten Überwachung von elektronischen Geräten . Weltweit gibt es nur wenige Anbieter von derartig komplexen Spionageprogrammen. Daneben existieren aber auch kleinere...
Strenges Lieferkettengesetz gegen Kinder- und Zwangsarbeit!
Mehr als 200 Millionen Kinder müssen weltweit arbeiten, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen oder müssen unter lebensbedrohlichen Bedingungen Zwangsarbeit verrichten. Dabei ist in der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nation der Schutz von Kindern vor...
Reden wir über Kultur, das Salzkammergut und Europa!
Der Kultur- und Kreativsektor zählt zu den von den Auswirkungen von Covid am meisten betroffenen Bereichen. Daher setzt die Europäische Union in ihren Förderprogrammen und Wiederaufbauplänen Schwerpunkte, um Kultur- und Tourismusentwicklung zu stärken. Was das...
Missbrauch von EU-Geldern konsequent verfolgen
Das Europäische Amt für Betrugsbekämpfung (OLAF) ist für die Aufklärung von Betrugs- und Korruptionsfällen innerhalb der EU-Institutionen zuständig. Besteht der Verdacht, dass EU-Gelder missbräuchlich verwendet oder Steuern und Zölle, die direkt in den EU-Haushalt...
Gewalt gegen Christen in Nigeria
Ein Terroranschlag während des Pfingsgottesdienstes in der St. Francis Church in der Stadt Owo hat bis zu 100 Tote und Schwerverletzte hinterlassen! Seit Jahren kommt es im Norden von Nigeria zu Angriffen auf Kirchen, erstmals ist es allerdings zu einem solchen...
Du willst am Laufenden bleiben?
Newsletter Anmeldung