Aktuelles

Daran arbeite ich derzeit

Grenzenlos! Zwei Städte, zwei Länder — ein gemeinsames Europa

Erstmals erstreckt sich eine Kulturhauptstadt Europas über zwei Länder. Ein starkes Symbol dafür, wie Europa Grenzen überwindet und Geschichte zu Zukunft macht. Der Kulturausschusses des Europäischen Parlaments - Ich durfte die Delegation leiten - hat Nova Gorica in...

Schönen Nationalfeiertag!

Wir gedenken heute ganz besonders der Neutralität, Freiheit und unseren demokratischen Werten! 80 Jahre Kriegsende erinnern uns daran, welchen Wert Frieden und Zusammenhalt haben. 70 Jahre Staatsvertrag und Neutralitätsgesetz stehen für Österreichs Weg in die...

Internationaler Tag der Künstlerinnen und Künstler – heute liegt der Fokus auf den Menschen, die unsere Gesellschaft mit Kreativität, Mut und Vielfalt bereichern!

Doch Kunst braucht mehr als Applaus. Sie braucht faire Bedingungen und politische Unterstützung: Faire Arbeitsbedingungen, sichere Einkommen und soziale Absicherung – gerade für freie und projektbasierte Arbeit. Schutz geistigen Eigentums und faire Vergütung, auch im...

Neueste Beiträge

30 Jahre Europäischer Binnenmarkt

30 Jahre Europäischer Binnenmarkt

Der Europäische Binnenmarkt der 2023 sein 30jähriges Jubiläum feiert, gestattet uns in Europa den freien Verkehr von Waren , Dienstleistungen, Kapital und von Menschen. Zu ihm gehören Erfolge wie gleichbleibende Kosten beim Daten-Roaming mit dem Handy im Urlaub, die...

mehr lesen
„Reden wir über Europa!“

„Reden wir über Europa!“

Die Einhaltung von Menschenrechten, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bei der Erzeugung und dem Handel von Produkten waren Themen eines Gesprächsabends mit Evelyn Regner, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Judith Vorbach, EU-Referentin der AK OÖ und Nikolaus...

mehr lesen
Gedanken zum neuen Jahr

Gedanken zum neuen Jahr

Es ist notwendig zum Ende dieses Jahres, das vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, von Inflation, hohen Energiepreisen, Teuerung und den Auswirkungen der Coronakrise geprägt war, über Vertrauen in die europäische, aber auch in die österreichische Politik zu...

mehr lesen
Was bleibt vom Europäischen Jahr der Jugend 2022?

Was bleibt vom Europäischen Jahr der Jugend 2022?

Jugendliche sind am meisten von der EU und der europäischen Einigung überzeugt und waren von den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie besonders betroffen. Dem sollte und wollte das zu Ende gehende Jahr der Jugend gerecht werden. Es wird aber nur dann erfolgreich, wenn...

mehr lesen
Kino verbindet Menschen

Kino verbindet Menschen

Wahrscheinlich alle von uns haben ein besonders bedeutungsvolles Kinoereignis erlebt: Den ersten Besuch, ein Film der uns im Gedächtnis geblieben ist und schöne Erinnerungen an die Menschen, mit denen wir Zeit verbracht haben. Die International Union of Cinemas (UNIC)...

mehr lesen
Österreich erhält Katastrophenhilfe

Österreich erhält Katastrophenhilfe

Österreich erhält € 800.000,- Katastrophenhilfe aus dem Solidaritätsfonds der Europäischen Union (EUSF): Starke Regenfälle führten im Sommer 2021 in vielen Ländern der EU zu schweren Überschwemmungen und Erdrutschen, die große Schäden und Zerstörungen hinterließen....

mehr lesen

Du willst am Laufenden bleiben?

 

 Newsletter Anmeldung