Neueste Beiträge
Deine Stimme zählt, um Europa besser zu machen!
Herzlichen Dank für das Vertrauen! Ich freue mich, dass ich vom Landesparteivorstand der SPÖ Oberösterreich zum oberösterreichischen Spitzenkandidat für die Wahl zum Europäischen Parlament am 9. Juni 2024 nominiert wurde! Bei den Europawahlen entscheidet sich in einem...
Neue Regeln für Verbraucherkredite sollen Menschen vor Verschuldung schützen
Kleinkredite boomen aktuell, doch viele unterschätzen die Gefahren von "buy now, pay later"! Vor allem für junge Leute können sich die kleinen Rechnungsbeträge schnell zu einem großen Problem summieren! Das Europäische Parlament hat daher neue Regeln für...
Der Europäische grenzübergreifende Mechanismus
Durch den Europäischen grenzübergreifende Mechanismus kann die Europäische Union für ihre Bürgerinnen und Bürger spürbar und erlebbar werden Seine Umsetzung ist von fundamentaler Bedeutung und das nicht nur, weil mit einem wirtschaftlichen Mehrgewinn von Milliarden...
Europas Bäche und Seen schützen!
Das Europäische Parlament stimmte für eine Verbesserung der Wasserqualität in europäischen Gewässern. Die Flüsse und Seen in Österreich haben weitestgehend Trinkwasserqualität. Dies ist aber nicht überall in Europa der Fall! Verunreinigungen schaden der Tier- und...
Der Ukrainische Botschafter zu Besuch in Bad Ischl
Die aktuelle Lage in der Ukraine , Unterstützungsprojekte und Kooperationen mit der Kulturhauptstadt Europas 2024 Bad Ischl - Salzkammergut - Darüber sprach ich mit dem ukrainischen Botschafter in Österreich, Dr. Vasyl Khymynets, und Dr.in Elisbabeth Schweeger,...
Austausch in Bad Ischls Partnerstadt Gödöllö
Wie das geschichtliche und kulturelle Erbe der Habsburger Europa seit dem Mittelalter geprägt hat, war Thema einer internationalen Konferenz im königlichen Schloss in Gödöllö in Ungarn. In meinem Redebeitrag konnte ich berichten, wie in Bad Ischl damit umgegangen und...
Gute Nachrichten für Kultur und BildunginEuropa – Spanische Ratspräsidentschaft mit ambitionierten Zielen
Im Europäischen Ausschuss für Kultur, Bildung, Sport, Medien und Jugend (CULT) präsentierten die zuständige Ministerin Pilar Alegria (Bildung und Berufsausbildung) sowie die Minister Miquel Iceta (Kultur und Sport) und Joan Subriats (Universitäten) ihre Prioritäten...
Europa erleben: Jugendliche zu Besuch im Europäischen Parlament
In einem persönlichen Austausch mit jungen Menschen, die mit dem Verein @support4youth.eu aus dem Bezirk Gmunden nach Brüssel gekommen waren, haben wir über Themen wie EU-Programme für die Jugend, die europäische Institutionen, europapolitische Herausforderungen und...
Europa muss jungen Europäerinnen und Europäer klare Perspektiven vermitteln!
Wie man Jugendliche überzeugen kann, an den Wahlen zum Europaparlament teilzunehmen und ihre Stimme abzugeben, war Thema einer Diskussionsrunde mit NEOS-Vorsitzender Beate Meinl-Reisinger und Europaabgeordnetenkollegen Lukas Mandl von der ÖVP beim European Forum...
Der Europäische Solidaritätsfonds – Hilfe im Fall von Naturkatastrophen
Der „European Union Solidarity Fund“ (EUSF) wurde als Reaktion auf die Hochwasser im Sommer 2002 gegründet, Damals waren ganz Mitteleuropa und auch Österreich stark betroffen. Seitdem kam der EUSF bei 107 Naturkatastrophen in 27 Ländern mit insgesamt € 8,2 Mrd. zum...
Wo EU-Förderungen fließen, aber (fast) keiner davon weiß!
Förderungen der Europäischen Union unterstützen Tag für Tag viele Menschen in Österreich. Leider sind diese nicht immer offensichtlich, da sie von nationalen und regionalen Behörden verwaltet werden. So werden zum Beispiel Tablets und Laptops in der Schule, der...
Besuche von Holocaust-Gedenkstätten für alle europäischen Jugendlichen: Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen unterstützt unsere fraktionsübergreifende Initiative
Gemeinsam mit meinem spanischen Abgeordnetenkollegen Domenec Ruiz Devesa habe ich eine Initiative gestartet und die Europäische Kommission aufgerufen, allen jungen Menschen in Europa Besuche einer Holocaust-Gedenkstätte durch ein neues Förderprogramm der Europäischen...
Du willst am Laufenden bleiben?
Newsletter Anmeldung