Neueste Beiträge
20 Jahre EURO
Am 1. Jänner 2002 wurde der Euro als offizielles Zahlungsmittel in vorerst 12 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union eingeführt und löste in Österreich den Schilling ab. Mittlerweile nutzen 25 Staaten, nicht nur EU-Mitgliedsöänder, den Euro als offizielles...
Bier ist Kultur und steht für Regionalität
Davon konnte ich mich im zu Ende gehenden Jahr bei meinen Besuchen in Brauereien überzeugen, zuletzt bei der Bierschmiede in Steinbach am Attersee. 2015 gegründet, hat sich die Bierschmiede in den vergangenen Jahren durch ihre mehrfach prämierten Spezialbiere einen...
Mehr Nachhaltigkeit im Tourismus
? Die Europäische Union ?? ist die meistbesuchte Region der Welt mit rund 37 % des weltweiten Reiseaufkommens. ? Der Tourismus ist verantwortlich für 11,6% aller Arbeitsplätze und 10% des BIP in der EU. Gerade in und für Österreich ?? hat Tourismus größte Bedeutung. ?...
Atomkraft Nein Danke!
Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist alternativlos bei der Energiewende Sowohl im Rahmen der Klimakonferenz in Glasgow, als auch bei der Tagung des Europäischen Rats letzte Woche wurde wieder einmal Kernenergie als Lösungsansatz zur Bewältigung der Klimakrise ins...
Mehr Bürgerbeteiligung für ein Europa der Menschen!
Zur Zeit findet die Konferenz zur Zukunft Europas statt - das größte Bürgerbeteiligungsprojekt in der Geschichte der Europäischen Union. Vertreter aller europäischen Institutionen (Parlament, Kommission, Rat) führen mit Bürgerinnen und Bürgern sowie dem Europäischen...
Anfang Februar sollen die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking starten
Einige Länder wie die USA , Großbritannien , Australien oder Kanada boykottieren dieses Sportereignis aufgrund der Unterdrückung von Minderheiten und der prekären politischen Lage in China das Großereignis „diplomatisch“, d.h. sie entsenden keine Repräsentatant*innen...
Meilenstein bei der Regulierung von Onlineriesen
Das Europäischen Parlament hat über das Gesetz für digitale Märkte abgestimmt. Dieser „Digital Markets Act“ (DMA) ist ein Meilenstein im Kampf gegen Onlineriesen. Er hat zum Ziel die Marktmacht großer IT-Konzernen wie Facebook, Google, Amazon & Co aufzubrechen, um...
Sacharow-Preis des Europäischen Parlaments für Alexej Nawalny
Ein leerer Stuhl heute bei der feierlichen Sitzung im Europaparlament, wo der russische Oppositionelle und Anti-Korruptions-Aktivist Alexej Nawalny mit dem Sacharow-Preis für geistige Freiheit ausgezeichnet wurde. Nawalny wurde ungerechtfertigterweise die Freiheit...
Klare Worte des Präsidenten der Republik Ghana bei seiner Rede im Europäischen Parlament!
Die Situation in Afrika hat Auswirkungen für die Europäerinnen und Europäer und damit auf uns Österreicherinnen und Österreicher Präsident Nana Addo Dankwa Akufo-Addo stellte zur Flüchtlingsbewegung fest, dass dieser auch ein Versagen afrikanische Regierungen...
2022 ist Europäisches Jahr der Jugend!
Den letzten notwendigen Beschluss haben wir heute im Europäischen Parlament gefasst! Junge Menschen sind von der Europäischen Idee am meisten überzeugt. Sie müssen aber von der Europäischen Union endlich auch entsprechend wahrgenommen und in politische Entscheidungen...
Neues Nachtzug-Angebot: Drei Mal die Woche nach Paris & Straßburg!
Gemeinsam mit meinen Kolleg*innen Andreas Schieder, Fabienne Keller und Alex Bernhuber bin ich heute schon um 4:30 am Straßburger Bahnhof gewesen, um den ersten von vielen Nachtzügen in Begleitung von ÖBB-Chef Andreas Matthä zu empfangen. Der neue Nightjet ist ein...
Booster-Impfung – die Impfung wirkt!
Jetzt bin ich zum 3. Mal gegen Covid 19 geimpft Das war übrigens meine 6. Impfung heuer… Typhus, Grippe und die erste von drei Hepatitis-B-Impfungen. Bei keiner der Impfungen habe ich Nebenwirkungen gespürt
Du willst am Laufenden bleiben?
Newsletter Anmeldung