Neueste Beiträge
Kinder und Jugendliche in Krisen unterstützen!
Im Ausschuss für Kultur, Bildung, Sport und Jugend (CULT) des Europäischen Parlaments konnte ich den Bericht über die Auswirkungen der pandemiebedingten Schließungen von Bildungs-, Kultur-, Jugend- und Sporteinrichtungen auf die psychische Gesundheit von Kindern und...
Tiefer Einblick in das Massaker von Srebrenica
Das Theaterstück „Dangerous Names“ handelt von der Passivität der internationalen Gemeinschaft während des Genozids in Srebrenica. Dabei wurden 1995 binnen weniger Tage mehr als 8000 vorwiegend männliche Bosniaken ermordet. Die Rolle des niederländischen Batallions...
Kulturhauptstädte Europas 2024 im Dialog
Bad Ischl und das Salzkammergut teilen sich 2024 den Titel einer „Kulturhauptstadt Europas “ mit Tartu in Estland und Bodø in Norwegen . Tartu ist die zweitgrößte Stadt Estlands und gilt als Heimat vieler Studentinnen und Studenten, Freigeister, Poeten sowie...
Gedenk- und Befreiungsfeier in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen im Zeichen des politischen Widerstandes gegen das nationalsozialistische Terrorregime.
Als „Politische Häftlinge“, mit einem „roten Winkel“ gekennzeichnet, waren alljene die es wagten, Kritik am System zu üben. Dennoch fanden viele Menschen den Mut, Widerstand zu leisten! In Zeiten, in denen rassistische, nationalistische und antidemokratische Tendenzen...
Besser Essen?
Das ist eine jener Fragen, die bei den 1. österreichischen Konsumdialogen in Hallein, zu denen mich Sebastian Bohrn Mena einlud, gestellt wurden und über die ich vor allem mit jungen Menschen diskutieren konnte. Wir sprachen über unsere Essgewohnheiten, die Herkunft...
Vielseitiges Kulturerbe in Sachsen-Anhalt bewusst machen.
In dem vergleichsweise kleinen deutschen Bundesland Sachsen-Anhalt findet sich eine besonders hohe Dichte an UNESCO Weltkulturerbe . Bauten, Objekte und Ensembles von einmaliger historischer Bedeutung befinden sich gleich in sechs Städten. Zum Vergleich: In ganz...
Die Idee der Kulturhauptstadt Europas
Reims in der Champagne (Region Grand Est) ist eine von zehn französischen Städten, die sich für die Kulturhauptstadt Europas 2028 bewerben. Mit Bürgermeister Arnaud Robinet und dem Projektteam habe ich mich über den Bewerbungsprozess ausgetauscht und konnte neue...
Die Pegasus-Software im Überblick
Die Spyware „Pegasus“ nutzt Sicherheitslücken in gängigen Betriebssystemen, um sich vor allem Zugriff auf Mobiltelefone zu verschaffen. Dabei handelt es sich um eine „zero-click-Software“, es ist also überhaupt keine Mitwirkung des Betroffenen zur Installation...
Der 9. Mai ist Europatag
Gerade in den dunklen Stunden zeigt sich, wie unverzichtbar die Einigung Europas ist! Der Europatag markiert den Jahrestag der Schuman-Erklärung, in der Frankreichs Außenminister Robert Schuman seine Idee für eine neue politische Zusammenarbeit auf dem Kontinent...
Europäischer LUX-Filmpreis – anschauen und mitvoten!
Dieser Preis wird seit 2007 vom Europäischen Parlament verliehen und je zur Hälfte mittels Publikumsvoting und dem Ergebnis einer Abstimmung der Europaabgeordneten entschieden . Bis 25. Mai könnt Ihr unter luxaward.eu für einen der drei nominierten Filme abstimmen!...
Europa – Quo vadis?
Unter diesem Motto stand der Europaempfang der SPÖ-Europaabgeordneten in Wien. Dabei haben wir über die Entwicklung Europas und die zukünftige Rolle der Europäischen Union diskutieren können. Dabei haben auch die Bundesparteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner sowie der...
Bedrohungen von Stabilität und Sicherheit dürfen niemals Rechtfertigung dafür sein, den Weg der Demokratie zu verlassen!
Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte garantieren Freiheit, Stabilität und Wohlstand!Zum Glück halten viele Länder im westlichen und sahelischen Afrika konsequent an diesen Grundsätzen fest. Aber sie sind nicht nur durch die schwierige wirtschaftliche...
Du willst am Laufenden bleiben?
Newsletter Anmeldung