Aktuelles

Daran arbeite ich derzeit

Dänemark hat Anfang Juli die EU-Ratspräsidentschaft übernommen

Was heißt das eigentlich? Alle sechs Monate übernimmt ein EU-Mitgliedstaat die Rolle des Vorsitzes im Rat der EU. Die Ratspräsidentschaft koordiniert politische Verhandlungen, setzt Schwerpunkte und vertritt den Rat gegenüber Parlament und Kommission. Was wir schon...

In Vielfalt geeint – das ist nicht nur das Motto der EU, sondern auch der Kompass für unsere Kohäsionspolitik.

Die EU darf sich nicht allein an wirtschaftlichen Kennzahlen orientieren. Sie muss alle Menschen erreichen – auch in Regionen mit besonderer sprachlicher, kultureller oder historischer Identität. Eine gerechte, gezielte und sensible Kohäsionspolitik schützt unsere...

Für eine nachhaltige Absicherung des Europäischen Sportmodells!

Wir haben im Kulturausschuss den Weg frei gemacht für ein europäisches Sportmodell, das auf Werten statt Profitmaximierung basiert: Fairness, Solidarität, Inklusion und Chancengleichheit. Das Europäische Sportmodell steht für einen pyramidenförmigen Aufbau (Regional-...

Neueste Beiträge

Europäisches Jahr der Jugend ohne Jugend?

Europäisches Jahr der Jugend ohne Jugend?

Die Europäische Union hat 2022 zum „Europäischen Jahr der Jugend“ ausgerufen . Bei meinen Besuchen in Schulen und in vielen Gesprächen mit Jugendlichen hat sich leider mein Eindruck bestätigt: Viel zu wenig junge Menschen haben davon etwas mitbekommen. Dabei sind...

mehr lesen
Die Situation in der DR Kongo

Die Situation in der DR Kongo

Seitdem sich der bewaffnete Konflikt zwischen der Armee der Demokratischen Republik Kongo und der Miliz Bewegung 23. März (M23) erneut zugespitzt hat, sind über 262.000 Menschen vertrieben worden, bei weitem die meisten von ihnen Frauen und Kinder. 2,4 Millionen...

mehr lesen
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Der 25. November ist ein weltweiter Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen und Mädchen. Laut UNO wird alle elf Minuten eine Frau oder ein Mädchen von einem Partner oder Familienmitglied getötet! Als...

mehr lesen
Europäische Lösung für Asyl und Migration

Europäische Lösung für Asyl und Migration

Für Versäumnisse im Grenzschutz und in der Migrationspolitik machen viele Europäerinnen und Europäer die EU verantwortlich. Tatsächlich sind aber die Mitgliedsländer in der Verantwortung. Daher fordern die Abgeordneten im Europäischen Parlament eine europäische Lösung...

mehr lesen
70 Jahre Europäisches Parlament!

70 Jahre Europäisches Parlament!

Im Herbst 1952 tagte die Gemeinsame Versammlung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) zum ersten Mal in Straßburg. Die Regierungen der Gründungsmitglieder hatten damals 78 Abgeordnete nominiert. Seit 1979 werden die Abgeordneten von den Bürgerinnen...

mehr lesen
Stadt-Land-Frust – Nicht mit uns!

Stadt-Land-Frust – Nicht mit uns!

Beim Europaempfang der Regionen in der Tabakfabrik in Linz haben wir Europa und neue sozialdemokratische Perspektiven für die Entwicklung des ländlichen Raums angesprochen. Die Zukunft Europas entscheidet sich im ländlichen Raum. Hier ist die Europaskepsis am größten,...

mehr lesen
Kultur – Ein Motor für Gesundheit und Wohlbefinden

Kultur – Ein Motor für Gesundheit und Wohlbefinden

Auf Einladung von Mariya Gabriel, EU-Kommissarin für Kultur und Bildung, und Sabine Verheyen, Vorsitzende des CULT-Ausschusses im Europäischen Parlament konnte ich an einer Diskussion über die Bedeutung der kultureller Angebote und Einrichtungen für psychische...

mehr lesen
Kultur ist das neue Salz!

Kultur ist das neue Salz!

Kultur ist das neue Salz ! Kulturhauptstädte Europas bieten Perspektiven über die EU hinaus Europäische Kulturhauptstadt zu sein, bietet Städten und Regionen vielfältige Möglichkeiten zum Austausch und für Projekte mit Initiativen in und außerhalb Europas. Welche...

mehr lesen
E-Sports und Videospiele

E-Sports und Videospiele

Zum ersten Mal gibt das Europäische Parlament eine Stellungnahme zu E-Sports und Videospielen ab. Mehr als die Hälfte aller Menschen in Europa spielen regelmäßig Videospiele! Für den Kreativsektor bedeutet das einen jährlichen Umsatz von 23 Milliarden Euro . Der...

mehr lesen

Du willst am Laufenden bleiben?

 

 Newsletter Anmeldung