Kultur gemeinsam stärken! – From reaction to action

2. Februar 2023

Die Folgen der Covid-19 Pandemie, Krieg in der Ukraine, Inflation und Teuerung: Besonders der Kultur- und Kreativsektor 🎭🎨 leidet besonders unter den Auswirkungen.

Sylvia Amann, ehemaliges Mitglied der Jury für die Kulturhauptstädte Europas🇪🇺, präsentierte heute im Brüsseler Goethe-Institut eine Studie mit neuen Strategieansätzen, um den Sektor nachhaltig krisenfest zu machen💪.

Der wichtigste Ansatz ist es, den Kultur- und Kreativsektor durch sektorübergreifende Kooperationen und öffentlich-private Partnerschaften zu stärken 🫱🫲.

Meinen Standpunkt habe ich bei den anschließenden Podiumsdiskussion klar geäußert : Gerade die Pandemie hat gezeigt, dass Kultur in Krisenzeiten bedeutend und systemrelevant ist❗

Besondere Beachtung fand die Kulturhauptstadt Europas 2024 in Bad Ischl und dem Salzkammergut. 23 Gemeinden in Oberösterreich und der Steiermark sind aktiv geworden und Träger eines Pionier-Projekts🔅, indem sich eine Kulturregion im Zusammenspiel von Kunst🎨, Kultur🎭, Wirtschaft 📈 und Tourismus 🚉 nachhaltig entwickeln möchte.

Du willst am Laufenden bleiben?

 

 Newsletter Anmeldung