Neueste Beiträge
Meine Forderungen für das EU-Budget: Kultur, Bildung & Sport als Prioritäten stärken Europa!
Jetzt wird der Mehrjährige Finanzrahmen verhandelt, ein langfristiger Budgetplan, der die Prioritäten und Obergrenzen des jährlichen EU-Budgets festlegt. Als Berichterstatter des Kultur- und Bildungsausschusses (CULT) bin ich bei den Verhandlungen dabei und setze mich...
Neuer Bericht des Europäischen Rechnungshofs: Geoblocking bleibt ein Problem!
Geoblocking bedeutet, dass Online-Inhalte oder Produkte für Nutzerinnen und Nutzer aus bestimmten Ländern gesperrt oder unterschiedlich behandelt werden. Ein aktueller Bericht des Europäischen Rechnungshofs zeigt: Ungerechtfertigtes Geoblocking im Online-Handel...
Kampf gegen Desinformation: Tech-Plattformen ziehen mit – doch nicht alle!
42 große Onlineplattformen wie Facebook, YouTube und TikTok haben sich verpflichtet, ihren Kampf gegen Fake News und Manipulation zu verstärken. Sie unterzeichnen einen freiwilligen Verhaltenskodex und setzen Maßnahmen wie Faktenchecks und die Kennzeichnung...
Fachkräfte dringend gesucht – Zeit zu handeln!
In allen Mitgliedstaaten herrscht ein akuter Fachkräftemangel – fast zwei Drittel der Klein- und Mittelbetriebe klagen darüber. Gleichzeitig liegt die Jugendarbeitslosigkeit bei knapp 15 Prozent. Ein Alarmsignal und Auftrag zum Handeln! Österreich ist hier für viele...
Europa setzt neue Regeln für Künstliche Intelligenz!
Seit dem 2. Februar gilt das KI-Gesetz der EU – ein weltweit wegweisender Rechtsrahmen, der den verantwortungsvollen Einsatz von künstlicher Intelligenz sichert und gleichzeitig Grundrechte schützt. Verboten sind KI-Systeme, die in unzulässiger Weise manipulieren,...
Kultur als Kompass für Europas Zukunft!
Bei der Veranstaltung „Culture: The Compass for Europe’s Future“ habe ich in der Podiumsdiskussion „Culture and Sustainability“ klar gemacht: der Kultur- und Kreativsektor ist essenziell für unser soziales Zusammenleben und die nachhaltige Entwicklung Europas! Doch es...
Fake News stoppen!
84 % der Menschen in Österreich wollen ein härteres Vorgehen gegen Fake News. Kein Wunder – 82 % sehen sie als Gefahr für die Gesellschaft, 88 % fürchten gezielte Manipulation. Besonders auf Social Media verbreiten sich Falschinformationen rasend schnell, weshalb 75 %...
Faktencheck: Brüssel – das Bürokratiemonster?
Immer wieder wird die EU-Verwaltung als überdimensioniert kritisiert. Doch die Fakten zeigen ein anderes Bild: Mit insgesamt 79.211 Mitarbeitenden ist die EU-Verwaltung im Vergleich zu Österreichs 797.300 Staatsbediensteten erstaunlich schlank organisiert. Ob...
Meinungsfreiheit ist Herzstück jeder liberalen Demokratie
Wer im Digital Services Act eine „Zensur“ sieht, hat den Text der Verordnung offensichtlich nicht gelesen SPÖ-Europaabgeordneter Hannes Heide hat heute im Zuge der Debatte zur Notwendigkeit der Durchsetzung des Digital Services Act zum Schutz der Demokratie auf...
Das Industrieland Österreich hat großes Potential und muss den sozial-ökologischen Wandel nicht fürchten!
Europaabgeordneter Hannes Heide diskutierte mit Professor Nikolaus Kowall über sein Buch „Raus aus der Globalisierungsfalle“ und über die Aufrechterhaltung von Wohlstand in Österreich. „Die Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft findet in Österreichs...
Mit dem Segen der Sternsinger ins neue Jahr!
Seit vielen Jahren ist es Tradition, dass Sternsinger im Januar das Europäische Parlament besuchen. Auch heuer sind Sternsingergruppen aus sechs europäischen Mitgliedstaaten, unter anderem auch aus Österreich , zu einem offiziellen Empfang eingeladen. Uns hat die...
Die Kreuzstoana Glöckler vor unvergleichlicher Kulisse in Straßburg!
Auf meine Einladung präsentierten die Glöckler aus dem Bad Ischler Mitterweißenbach am weltberühmten Weihnachtsmarkt vor dem Straßburger Münster den wunderschönen Brauch aus dem Salzkammergut! Vor einer unvergleichlichen Kulisse lief die Glöcklerpass d'Kreuzstoana aus...
Du willst am Laufenden bleiben?
Newsletter Anmeldung