84 % der Menschen in Österreich wollen ein härteres Vorgehen gegen Fake News. Kein Wunder – 82 % sehen sie als Gefahr für die Gesellschaft, 88 % fürchten gezielte Manipulation. Besonders auf Social Media verbreiten sich Falschinformationen rasend schnell, weshalb 75 % der Befragten strengere Maßnahmen erwarten.
Die EU reagiert unteranderem mit dem Digital Services Act (DSA): Große Plattformen müssen Fake News eindämmen, Transparenz bei Algorithmen gewährleisten und irreführende Inhalte schneller entfernen.
Gerade die FPÖ schreit dabei oft „Zensur!“ – doch das ist einfach falsch. Es geht nicht darum, unliebsame Meinungen zu verbieten, sondern darum, gezielte Desinformation zu stoppen und rasch auf Gewaltaufrufe, Terrorpropaganda oder Verbreitung von Kinderpornografie zu reagieren. Das ist kein Angriff auf die Meinungsfreiheit, sondern ein notwendiger Schutz unserer Demokratie!