Neueste Beiträge
Die Zukunft des Post-Cotonou-Abkommens
Das im Jahr 2000 unterzeichnete und für 20 Jahre angedachte Cotonou-Abkommen regelt das Verhältnis der Europäischen Union zu den Ländern Afrikas, der Karibik und des Pazifik. Das bereits 2021 ausverhandelte aber bis heute nicht unterzeichnete Nachfolgeabkommen, auch...
Mehrheit im Europäischen Parlament stuft Atomstrom und Gas als nachhaltig und „grün“ ein
Die Europäische Kommission hat in einem delegierten Rechtsakt Strom aus Atomkraft und Gas als nachhaltig eingestuft. Bei der heutigen Abstimmung im Europäischen Parlament wurde die notwendige Mehrheit für einen Einspruch gegen die Kommissionspläne verfehlt: 278...
HBLW Wels in Straßburg- Reden wir über Europa
Eine Gruppe der 4. Klassen der HBLW Wels war besuchte das Europäische Parlament und ich hatte die Gelegenheit, mit Ihnen über die Europäische Union, das Europäische Parlament und meine Arbeit als Europa-Abgeordneter zu sprechen. Neben Themen wie psychische Gesundheit...
Die Zukunft der EU bestimmst DU!
Beim Europaempfang in der Stiegl Brauwelt in Salzburg haben wir über Europa und die aktuellen Themen und Herausforderungen der Europäischen Union geredet. Evelyn Regner, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, die auch gekonnt ein Fass Bier angeschlagen hat,...
Akzeptanz für Entwicklungszusammenarbeit in Österreich leider unterdurchschnittlich
Während EU-weit 89 % der Befragten eine stärkere internationale Zusammenarbeit zur Bekämpfung von Armut befürworten, sind es in Österreich 76 %. Auch in anderen Bereichen wird die negative Haltung zu internationalem Engagement deutlich: • Nur für 51% soll...
Europäische Regionalförderungen auf dem Prüfstand!
2007 bis 2020 hat die EU 25 Mrd Euro für wirtschaftliche und die Verbesserung der Infrastruktur in ländlichen Gebieten bereitgestellt In einem Sonderbericht hat der Europäische Rechnungshof jedoch gravierende Mängel bei der Nachhaltigkeit der Regionalförderung...
„Meine europäischen Grundwerte!“
600 Schülerinnen und Schüler nahmen an der EU-JUGEND-DISKUSSION zum Thema „Meine Europäischen Grundwerte“ teil und haben engagiert mit Europaabgeordneten diskutiert. Prämiert wurden die Erstplatzierten des Wettbewerbs #designyourEUcorevalues, bei dem Jugendliche...
Europäische Bürgerinnen und Bürger am Wort!
Im Dachfoyer der Hofburg fand die österreichische Abschlussveranstaltung der Konferenz zur Zukunft Europas statt. Neben den Vizepräsidenten des Europaparlaments Othmar Karas und Evelyn Regner sprachen vor allem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Zukunftskonferenz...
Das Europäische Parlament gibt beim Klimaschutz die Richtung vor
Es hat im zweiten Anlauf das Klimapaket „Fit for 55“ beschlossen. Damit sollen die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55% gesenkt werden! soll. Die wichtigsten Punkt sind: eine Reform des Emissionshandelsystems, mit der kostenlose Zertifikate schneller abgeschafft...
Medienfreiheit stärken – Desinformation bekämpfen!
Der Angriff Russlands auf die Ukraine ist auch ein Informationskrieg. Dabei wird von russischer Seite aufwendige Propaganda betrieben, um den Krieg zu legitimieren und zu verharmlosen. Diese Auseinandersetzung führt die EU auch so, dass russische Desinformationsmedien...
Oberösterreich-Empfang in Brüssel
Um ihre Interessen in der Europäischen Union zu vertreten und direkten Kontakt zu den Institutionen herzustellen, betreiben die Bundesländer Verbindungsbüros in Brüssel, auch Oberösterreich. Bei seinem Besuch in der belgischen Hauptstadt hat Landeshauptmann Thomas...
Zwei Drittel der Jugendlichen in Bergregionen wollen bleiben!
Der ländliche Raum und besonders Regionen in den Bergen sind in der Regel mit der Abwanderung von gut qualifizierten jungen Menschen (dem sogenannten "brain drain" ), dadurch zunehmend alternder Bevölkerung und mit einem Bevölkerungsrückgang konfrontiert. Allerdings...
Du willst am Laufenden bleiben?
Newsletter Anmeldung