Neueste Beiträge
„Reden wir über Europa!“ mit Robert Menasse
Mit dem glühenden Europäer und Autor zweier erfolgreicher Werke über Europa spreche ich im Interview über die Europäische Union als Friedensprojekt und die Zukunft Europas. Wir diskutieren über den Balkan als „Pulverfass“ und das oft fehlende Verständnis der...
Timisoara – in der Kulturhauptstadt Europas 2023
Mit Mitgliedern des Kulturausschusses im Europäischen Parlament (CULT) zu Besuch - wir konnten aufschlussreiche Gespräche mit dem Organisationsteam sowie mit Vertreterinnen und Vertretern von Kulturinitiativen führen. Auf dem Programm steht auch ein Zusammentreffen...
Die Erweiterung – Lesung und Gespräch mit Robert Menasse in Bad Ischl
In einer übervollen Trinkhalle in Bad Ischl las Mavie Hörbiger Texte von Stefan Zweig. Anschließend war Schriftsteller Robert Menasse zu Gast und stellte sein neues Buch „Die Erweiterung“ vor. Nach seinem Erfolgsroman „Die Hauptstadt“ befasst sich der bekennende...
Mehr Transparenz bei EU-Förderungen!
Der Europäische Rechnungshof stellte Lücken in der Transparenz und im Erkennen von Interessenskonflikten in den beiden größten Ausgabenbereichen - Landwirtschaft und regionaler Zusammenhalt ("Kohäsion") - fest. Es gab Fälle, in denen Personen, die an der Verwaltung...
Kulturbeziehungen mit Afrika und die Zivilgesellschaft stärken
Kultur kann gesellschaftliche Entwicklungen positiv beeinflussen, weil sie ein Katalysator für Medienfreiheit, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Good Governance sein kann. Gerade das Engagement lokaler Akteure, besonders von Jugendlichen, ist dazu notwendig. Im...
Ein Rucksack von Flüchtlingen als Exponat für das Haus der Europäischen Geschichte in Brüssel
Gefunden wurden er und der Inhalt ab der belarussisch-polnischen Grenze aufgefundenen, Rucksack eines unbekannten Flüchtlings geschenkt. Ich habe ihn bei einer Performance letzten November von einer Gruppe von Jugendlichen überreicht bekommen - gemeinsam mit einer...
Allen Jugendlichen in Europa die Möglichkeit zum Besuch einer Holocaust-Gedenkstätte geben!
Nur wenn wir die Erinnerung an die schrecklichen Verbrechen des Nazi-Terrors erhalten, können wir eine Wiederholung der Geschichte verhindern, aber auch die Gründungsidee der Europäischen Union spürbar machen und europäische Werte vermitteln Inspiriert durch Robert...
Fact-finding Mission in Madrid
Als sozialdemokratischer Fraktionsführer im Untersuchungsausschuss zum Einsatz von Pegasus und ähnlicher Überwachungs- und Spähsoftware (PEGA) des Europäischen Parlaments hatte ich mit Mitgliedern des Ausschusses Gelegenheit, in Madrid mit Behörden, Journalisten und...
Eine bienenfreundliche Landwirtschaft für eine gesunde Umwelt!
Über eine Millionen Menschen aus allen EU-Ländern unterzeichneten die Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten! Eine bienenfreundliche Landwirtschaft für eine gesunde Umwelt“. Das Europäischen Parlament hat nun über die Vorschläge der Initiative diskutiert. Vor...
Globale Steuer für Ultrareiche jetzt!
Gemeinsam mit über 130 Europaabgeordneten fordere ich in einem offenen Brief eine globale Steuer für Ultrareiche, um die Ungleichheit zu verringern und gleichzeitig die Finanzierung für den grünen, digitalen und sozialen Wandel zu unterstützen. Viele der reichsten...
Das Vertrauen in Rechtsstaatlichkeit und Institutionen steht auf dem Spiel!
Seit einem Jahr arbeitet im Europäischen Parlament der Untersuchungsausschuss zum Einsatz von Pegasus und ähnlicher Überwachungs- und Spähsoftware. Unsere Aufgabe im Ausschuss ist die Ermittlung, in wie weit Mitgliedstaaten und Drittstaaten Überwachsungsmaßnahmen...
BG/BRG St. Johann zu Besuch im Europäischen Parlament
Ich freue mich, dass ich die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse des @gym_st.johann nach Straßburg einladen konnte. Sie haben beim Videowettbewerb des Landes Salzburg „#DesignYourEUCoreValues“ zur Bedeutung der EU-Grundwerte den zweiten Platz erreicht....
Du willst am Laufenden bleiben?
Newsletter Anmeldung











