Neueste Beiträge
Bildung als Schlüssel für unsere Zukunft – Umsetzung des Europäischen Bildungsraumes bis 2025
Die Schaffung eines Europäischen Bildungsraumes bis 2025 gehört zu den wichtigsten Zielen der europäischen Bildungspolitik. Bildung ist nicht nur der Schlüssel für Wirtschaftswachstum und sozialen Zusammenhalt, sondern auch das wichtigste Mittel zur Förderung eines...
Faire Vergütung für Autoren und Kulturschaffende – Urheberrechtsrichtlinie muss konsequent umgesetzt werden
Der Dachverband der Europäischen Künstlerorganisationen und die Society of Audivisual Authors verstalteten heute eine Online-Konferenz mit über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem Kultur- und Kreativsektor . Im Mittelpunkt der Diskussion stand die digitiale...
Regionalausschuss gibt grünes Licht für EU-Förderungen 2021-2027
Keine weiteren Verzögerungen für Regional-Milliarden Heute beschließt der Regionalausschuss des Europäischen Parlaments die Förderungen für die Jahre 2021-2027, es geht dabei um die grundlegende Ausrichtung der EU-Regionalpolitik für die kommenden Jahre und unter...
Wir brauchen einen fairen Klimaschutz
Klimaschutz ist das wichtigste Thema unserer Zeit!In der Europäischen Union werden derzeit verschiedene Ansätze zum Schutz des Klimas geprüft. Der CO2 Grenzausgleich, welchen das Europäische Parlament letzte Woche vorgeschlagen hat, ist dabei ein wichtiger Schritt in...
Liebstattsonntag im Salzkammergut
Am vierten Sonntag in der Fastenzeit feiern wir im Salzkammergut den Liebstattsonntag. Der Ursprung des Feiertages liegt in der Stadt Gmunden. Im Jahr 1641 gestattete der Passauer Bischof Leopold Wilhelm von Österreich, die Armen der Stadt an diesem Tag zu einem...
Betriebsbesuch bei der Firma Linsinger
Gestern durfte ich der Firma Linsinger Maschinenbau in Steyrermühl einen Betriebsbesuch abstatten. Das Unternehmen hat vor rund 25 Jahren mit seinem ersten Schienen-Fräszug eine Weltneuheit präsentiert und stattet diese Maschinen jetzt – ebenfalls weltweit einmalig –...
Auf die Finger schauen: Lieferketten nachverfolgen!
Gestern fand im Europäischen Parlament eine Debatte über neue „Due Diligence“ Gesetze statt Darunter versteht man die umfassende und sorgfältige Prüfung eines Unternehmens, um die gesamten Lieferketten rückverfolgen zu können. Durch diese Transparenz soll verhindert...
Heute ist Weltfrauentag
Mit einer roten Nelke im Knopfloch haben Ende des 19. Jahrhunderts Frauen für das Frauenwahlrecht und Gleichberechtigung ihre Stimmen erhoben. In Zeiten wie diesen, mehr als 100 Jahre später, müssen wir uns mehr denn je auf allen Ebenen für Frauenrechte und...
Schulterschluss zwischen Kommunalpolitik und Europapolitik
Beim heutigen Seminar für angehende Gemeinderätinnen und Gemeinderäten des Bezirkes Linz-Land durfte ich meine Arbeit im Europäischen Parlament vorstellen. Von der Kommunalpolitik, die ich als zentralen Grundpfeiler der Politik sehe, bis zur europäischen und...
Der europäische Wiederaufbauplan ist eine riesige Chance für Österreich – nützen wir sie!
"Next Generation EU“ heißt der europäische Wiederaufbauplan, welcher Teil des größten EU Haushaltes der Geschichte ist. Er dient als Instrument, um die negativen Auswirkungen der COVID-Pandemie zu verringern und unsere Wirtschaft wieder anzukurbeln. Über 3 Milliarden...
Anreize zu Steuervermeidung durch mangelnden Datenaustausch zwischen den Mitgliedsstaaten – MEHR Transparenz ist notwendig!
Vor kurzem veröffentlichte der Europäische Rechnungshof einen Bericht über den Austausch von Steuerdaten zwischen den Mitgliedsstaaten. Die Ergebnisse sind alles andere als positiv Zwar ist das System zum Datenaustausch gut etabliert, aber die Überwachung,...
Kennt ihr das Europäische Projekt „Cultural Heritage in Action“?
Das Europäische Jahr des Kulturerbes definierte das nachhaltige Ziel, das Bewusstsein für die gemeinsame Geschichte und die gemeinsamen Werte zu schärfen und das Gefühl der Zugehörigkeit zu einem gemeinsamen kulturellen und politischen europäischen Raum zu stärken. In...
Du willst am Laufenden bleiben?
Newsletter Anmeldung