Neueste Beiträge
Herzlichen Glückwunsch an unsere neuen Botschafterschulen des Europäischen Parlaments in Österreich!
Es hat mich sehr gefreut, jene engagierten Schulen auszuzeichnen, die mit ihrem Einsatz Europa direkt in die Klassenzimmer bringen. Durch das Botschafterschulen-Programm werden europäische Werte für junge Menschen erlebbar. Die Schulen vernetzen sich nicht nur...
Der Fakt zum Sonntagsfrühstück:
Bisher haben bereits mehr als 13 Millionen Europäer und Europäerinnen am Erasmus+ Programm teilgenommen! Dieses einzigartige Programm fördert nicht nur den europäischen Austausch, sondern auch interkulturelles Verständnis und persönliche Entwicklung. Bildung kennt...
Die Kulturhauptstadt ist mehr als ein Festival, mehr als ein Feuerwerk.
Es geht darum, die Dynamik mitzunehmen und die Themen, die wir vorbereitet haben, umzusetzen. Dann können wir sagen: Die Kulturhauptstadt Salzkammergut war ein Erfolg! In einem ECO-Beitrag wird Bilanz gezogen: Bei einer Kulturhauptstadt Europas geht es nicht nur um...
Erfolge der Schul-Digitalisierung müssen messbar sein!
Im ersten Pandemiejahr wurde von dem ÖVP-geführten Bildungsministerium ein Plan für die dringend notwendige Digitalisierungsreform an Österreichs Schulen gestartet. Mit 171 Millionen Euro wurde das Vorhaben von der EU im Rahmen des Aufbau- und Resilienzfonds...
Bildung, Jugend und Sport – für mich ganz klar zentrale Themen der Zukunft Europas!
Im CULT-Ausschuss wurde die Studie „EU-Bildungs-, Jugend- und Sportpolitik – Überblick und Zukunftsperspektiven“ vorgestellt. Als S&D-Koordinator des Ausschusses war ich natürlich dabei, um die aktuellen Herausforderungen und Chancen in diesen wichtigen Bereichen...
Treuhandfonds für Afrika in der Kritik
Der EU-Treuhandfonds für Afrika soll Stabilität fördern und Migration steuern. Österreich trägt über 9 Millionen Euro zu dem 5 Milliarden Euro schweren Fonds bei. Doch der Europäische Rechnungshof schlägt Alarm: Bei den geförderten Projekten konnten Nachhaltigkeit und...
Erasmus-Programm wird 2025 finanziell wohl „Glück“ haben – aber das reicht nicht!
Im Jahr 2025 wird Erasmus+ mehr Budget bekommen – aber nur durch einen Zufallsgewinn! Geld, das 2020 wegen der Pandemie nicht ausgegeben werden konnte, soll jetzt in das Budget fließen. Mehr Geld – das klingt erstmal gut. Aber ein Großteil davon soll umverteilt und...
Grünes Licht für Auszahlung von Hilfsmitteln aus dem europäischen Solidaritätsfonds.
Die Hochwasser in Österreich haben erneut gezeigt, wie dringend schnelle Hilfe benötigt wird. Österreich sowie vier weitere EU-Länder, die 2023 von sechs Naturkatastrophen betroffen waren, erhalten finanzielle Unterstützung. Ich war im Budgetausschuss bei der...
Hunger ist kein Schicksal, sondern das Ergebnis politischer Entscheidungen!
Die G20 Minister und Ministerinnen für Entwicklung haben sich auf einen „Aufruf zum Handeln“ zur Beseitigung von Ungleichheiten weltweit geeinigt. Diesen Worten müssen nun auch Taten folgen. Die UN-Nachhaltigkeitsziele zur Bekämpfung von Armut und Ungleichheit müssen...
Unsere Freiwilligen geben alles – jetzt ist auch Europa am Zug.
Österreich ist eines der am meisten hochwassergefährdeten Länder Europas. Die Überschwemmungen der letzten Tage mit fünf Todesopfern zeigen einmal wieder: Wir können nicht länger zusehen! Meine Gedanken sind in diesen Stunden bei allen Betroffenen. Hier seht ihr meine...
Die Anliegen der Jugend müssen JETZT umgesetzt werden!
Ich durfte das Europäische Jugendmanifest entgegennehmen, das von über 300 jungen Menschen aus Österreich, Italien, Polen und Slowenien in den letzten zwei Jahren erarbeitet wurde. Gemeinsam mit über 40 Jugendvertretern und Jugendvertreterinnen haben wir im Parlament...
EU-Aufbaufonds muss in Österreich und unseren Regionen ankommen
Ein Sonderbericht des EU-Rechnungshofs zeigt Verzögerungen bei der Ausschöpfung auf - Österreich schneidet im Vergleich enttäuschend ab, nur 23% der Mittel wurden bisher ausgezahlt. Die mit 724 Milliarden Euro ausgestattete Fonds wurde eingerichtet, um die Folgen der...
Du willst am Laufenden bleiben?
Newsletter Anmeldung