Neueste Beiträge
Der 9. Mai ist Europatag!
Ihm kommt heuer besondere Bedeutung zu. Ist es doch 80 Jahre her, dass der Zweite Weltkrieg zu Ende ging und die Zweite Republik Österreich gegründet wurde. Der 9. Mai vor 75. Jahren gilt als Gründungstag der Union. Der Schumann Plan wurde vorgestellt. Mit der...
Im Gespräch mit Schülerinnen und Schüler der HAK Bad Ischl
Der Europatag bietet die Möglichkeit, mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen und aufzuzeigen, was das die Europäische Union und das Europäische Parlament für sie tun und wie es ihr Leben beeinflusst. Dass es in der Europäischen Union keine Entscheidung...
Investitionen in Kultur und Bildung rechnen sich!
Wenn die EU bei Wettbewerbsfähigkeit, Arbeitsmarktzugang und Bildungsmobilität glaubwürdig sein will, muss sie Erasmus+, das Programm für den Kultur- und Kreativsektor Creative Europe und das Europäische Solidaritätskorps stärken. Diese Programme machen Europa...
Die Stimmen der Freiheit dürfen nicht verstummen!
Heute, am 3. Mai, ist internationaler Tag der Pressefreiheit! Passend dazu seht ihr hier eine meiner Reden während der letzten Plenarwoche: Radio Free Europe, Radio Liberty, Voice of America oder Radio Free Asia sind unverzichtbare Stimmen für Freiheit und gegen...
Kohäsion ist und bleibt Herzstück der Europapolitik! Sie ist eine Erfolgsgeschichte der Europäischen Union.
Kohäsion ist Zusammenhalt und freilich viel mehr als ein Akt der Solidarität, ein Gewinn für alle - Gerade auch für sogenannte Nettozahler wie Österreich, weil das eingesetzte Geld vielfach zurückkommt. Jede Investition in strukturschwächere Regionen schafft neue...
Rechtsstaatlichkeit und Rechtssicherheit sind Grundlagen der Europäischen Union!
Inwieweit sie dazu beitragen, Europa wettbewerbsfähiger zu machen, konnte ich bei den 35. Europäischen Notarentagen in Salzburg mit Univ.-Prof. Dr. Georg Kodek, Präsident des Obersten Gerichtshofes, Prof. Dr. Monika Köppl-Turyna, Direktorin von EcoAustria und Richard...
Klare Regeln für digitale Märkte – und klare Konsequenzen bei Verstößen!
Erstmals greift die EU nun im Zuge des neuen Digital Markets Acts durch: Apple muss 500 Mio. Euro und Meta 200 Mio. Euro Strafe zahlen – wegen klarer Verstöße gegen das neue Gesetz. Apple schränkt den Wettbewerb ein, indem Entwickler ihre Nutzerinnen und Nutzer nicht...
Pressegespräch – Österreich ist seit 30 Jahren Mitglied in der Europäischen Union
Europaabgeordneter Hannes Heide: „Wie die EU im Salzkammergut spürbar ist und noch spürbarer werden kann: Mit Transparenz und Information! Was die Mitgliedschaft Österreichs in der Europäischen Union bedeutet, ist gerade in der aktuellen Diskussion um Zölle klar...
Sportform stellt die Weichen für die Gestaltung der Sportlandschaft in Europa
Das Sportforum der Europäischen Union ist die wichtigste Veranstaltung zur künftigen Gestaltung des Sports auf europäischer Ebene. In Krakau sind internationale Sportverbände, Olympische Komitees sowie Vertreterinnen und Vertretern des Behinderten - und Amateursports...
Fortschritt darf nicht Rückschritt bedeuten!
EU-Kommission stellt „AI Continent Strategy“ vor Heute wird die Europäische Kommission die sogenannte „AI continent strategy“ vorstellen. Ziel ist, Investitionen in die Künstliche-Intelligenz-Infrastruktur weiter auszubauen sowie Bildungsprogramme zu fördern, aber...
„NICHT SO STILL“ – Kinderbuch setzt starkes Zeichen für Inklusion
Heide bei Erasmus+ Buchpräsentation im EU-Parlament: „Europa darf kein Kind zurücklassen" Heute, Dienstag, hat SPÖ-EU-Abgeordneter und Koordinator im Ausschuss für Kultur und Bildung Hannes Heide zur Präsentation des Kinderbuchs ‚NICHT SO STILL‘ von Katja Lenič...
Digitale Bildung ist bestes Schutzschild gegen Desinformation
Jugend braucht und will das nötige Rüstzeug, um sich im Informationsdickicht zurechtzufinden Im Rahmen der Veranstaltung „Free Information, Strong Democracy“ im Europäischen Parlament stand ein zentrales Thema im Fokus: Der wachsende Druck auf Medienfreiheit und...
Du willst am Laufenden bleiben?
Newsletter Anmeldung