Aktuelles

Daran arbeite ich derzeit

Dänemark hat Anfang Juli die EU-Ratspräsidentschaft übernommen

Was heißt das eigentlich? Alle sechs Monate übernimmt ein EU-Mitgliedstaat die Rolle des Vorsitzes im Rat der EU. Die Ratspräsidentschaft koordiniert politische Verhandlungen, setzt Schwerpunkte und vertritt den Rat gegenüber Parlament und Kommission. Was wir schon...

In Vielfalt geeint – das ist nicht nur das Motto der EU, sondern auch der Kompass für unsere Kohäsionspolitik.

Die EU darf sich nicht allein an wirtschaftlichen Kennzahlen orientieren. Sie muss alle Menschen erreichen – auch in Regionen mit besonderer sprachlicher, kultureller oder historischer Identität. Eine gerechte, gezielte und sensible Kohäsionspolitik schützt unsere...

Für eine nachhaltige Absicherung des Europäischen Sportmodells!

Wir haben im Kulturausschuss den Weg frei gemacht für ein europäisches Sportmodell, das auf Werten statt Profitmaximierung basiert: Fairness, Solidarität, Inklusion und Chancengleichheit. Das Europäische Sportmodell steht für einen pyramidenförmigen Aufbau (Regional-...

Neueste Beiträge

Plenardebatte zum Abhörskandal!

Plenardebatte zum Abhörskandal!

Nikos Androulakis, jener Europaabgeordnete der von der griechischen Regierung illegal abgehört wurde, konnte bei der Plenardebatte in Strasbourg endlich selbst von seinem Fall berichten. Bis heute haben sich die Verantwortlichen in Griechenland allerdings verabsäumt,...

mehr lesen
Im Salzkammergut sind Tracht und Brauchtum lebendig!

Im Salzkammergut sind Tracht und Brauchtum lebendig!

Der Gebirgstrachtenerhaltungsverein D’Ischler feiert sein 100 jähriges Bestehen. Bei einem großen Festabend im voll gefüllten Kongresshaus Bad Ischl traten heimische Volksmusikgruppen auf. Die Heimat- und Trachtenvereine des Salzkammergut feierten in Bad Ischl...

mehr lesen
Europäische Wirtschaftspolitik verständlich machen!

Europäische Wirtschaftspolitik verständlich machen!

Mit Andreas Eisl, der aus Bad Ischl stammt und für das Jaques Delors Institut in Paris arbeitet konnte ich im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung über die Europäische Union zwischen Klimakrise, COVID und Krieg diskutieren. Die aktuellen Themen Teuerung und...

mehr lesen
Wohin entwickelt sich Griechenland?

Wohin entwickelt sich Griechenland?

Anhörung der Spionageopfer im PEGA-Untersuchungsausschuss des Europäischen Parlament zum Einsatz von Überwachungs- und Spionagesoftware . Gewissenlos wurden die Geräte der Jour Thanasis Koukakis und Stavros Malichudis, und Nikos Androulakis, Europaabgeordneter sowie...

mehr lesen
The Union strikes back

The Union strikes back

Stopp der Piraterie beim Streaming von Live Events Online Piracy, das illegale Downloaden oder Streamen im Netz, hat eine gewaltige Dimension erreicht, schädigt Rechteinhaber und Konsumenten, ist Diebstahl und die Betreiber hinterziehen Steuern und gefährden Jobs Auch...

mehr lesen
Wirksame Kontrolle des EU Haushalts

Wirksame Kontrolle des EU Haushalts

Der Haushaltskontrollausschuss im Europaparlament klärt jährlich im sogenannten Entlastungsverfahren, wie die Gelder der Europäischen Union verwendet wurden. Dabei wird das finanzielle Gebaren überprüft, aber auch ob bislang säumige EU-Institutionen ausreichend...

mehr lesen
Herzlich wilkommen Joanna!

Herzlich wilkommen Joanna!

Ich stelle euch Joanna Estelle Benev aus dem Salzkammergut vor, die ab September ihr Praktikum im Europäischen Parlament begonnen hat. Sie ist Teil meines Teams in Brüssel und Straßburg und darf spannende Einblicke in die Arbeit der Europäischen Union erwarten Joanna...

mehr lesen
Mehr Förderungen für Kulturschaffende im Jahr 2023

Mehr Förderungen für Kulturschaffende im Jahr 2023

Die Situation des Kultur- und Kreativsektor ist besorgniserregend. Die COVID-19 Pandemie, steigende Inflation und die Teuerung treffen den Bereich mit voller Wucht. Die Energiekrise wird besonders im Winter die Situation für Betreiber von Kulturstätten nochmals...

mehr lesen
Predatorgate Griechenland

Predatorgate Griechenland

Der Untersuchungsausschuss PEGA im Europäischen Parlament zum Einsatz von Pegasus und ähnlicher Überwachungs- und Spionagesoftware wird sich dringlich mit den aktuellen Vorkommnissen in Griechenland beschäftigen. Sowohl das Smartphone des griechischen Journalisten...

mehr lesen
Anhörung von Spionageopfern im Europäischen Parlament

Anhörung von Spionageopfern im Europäischen Parlament

Im Untersuchungsausschuss zu Pegasus und anderer Überwachungs- und Spionagesoftware haben die französische Investigativ- & Gerichtsrepoterin Dominique Simonnot und Carine Kanimba, Tochter des ruandischen Regimegegners und Menschenrechtsaktivisten Paul...

mehr lesen

Du willst am Laufenden bleiben?

 

 Newsletter Anmeldung