Aktuelles

Daran arbeite ich derzeit

Grenzenlos! Zwei Städte, zwei Länder — ein gemeinsames Europa

Erstmals erstreckt sich eine Kulturhauptstadt Europas über zwei Länder. Ein starkes Symbol dafür, wie Europa Grenzen überwindet und Geschichte zu Zukunft macht. Der Kulturausschusses des Europäischen Parlaments - Ich durfte die Delegation leiten - hat Nova Gorica in...

Schönen Nationalfeiertag!

Wir gedenken heute ganz besonders der Neutralität, Freiheit und unseren demokratischen Werten! 80 Jahre Kriegsende erinnern uns daran, welchen Wert Frieden und Zusammenhalt haben. 70 Jahre Staatsvertrag und Neutralitätsgesetz stehen für Österreichs Weg in die...

Internationaler Tag der Künstlerinnen und Künstler – heute liegt der Fokus auf den Menschen, die unsere Gesellschaft mit Kreativität, Mut und Vielfalt bereichern!

Doch Kunst braucht mehr als Applaus. Sie braucht faire Bedingungen und politische Unterstützung: Faire Arbeitsbedingungen, sichere Einkommen und soziale Absicherung – gerade für freie und projektbasierte Arbeit. Schutz geistigen Eigentums und faire Vergütung, auch im...

Neueste Beiträge

Globale Krisen erfordern global gemeinsame Antworten

Globale Krisen erfordern global gemeinsame Antworten

In Maputo, der Hauptstadt von Mosambik , findet die gemeinsame parlamentarische Versammlung der Organisation der Staaten Afrikas, der Karibik und des Pazifiks (AKP) mit der Europäischen Union statt. Der Klimawandel, die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie und die...

mehr lesen
Beeindruckende Katastrophenschutzübung in Boane in Mosambik

Beeindruckende Katastrophenschutzübung in Boane in Mosambik

Bei einem Planspiel üben Einsatzkräfte und unzählige Freiwillige Abläufe und ihre Aufgaben bei Hochwasser und Überflutungen . Grund dafür: Der Klimawandel und immer häufiger auftretende Wetterreignisse. Mosambik baut daher sein System von Präventionsmaßnahmen, Risiko-...

mehr lesen
Tunesien: Nachbar in Not

Tunesien: Nachbar in Not

Die Wirtschaftskrise in Tunesien hat einen dramatischen Höhepunkt erreicht. Der Staatsbankrott wurde nur knapp durch einen 1,9 Milliarden schweren IWF-Kredit verhindert. Schon seit Wochen gibt es Grundnahrungsmittel wie Reis und Zucker überhaupt nicht mehr zu kaufen....

mehr lesen
Jugenddialog im CULT-Ausschuss

Jugenddialog im CULT-Ausschuss

Junge Europäerinnen und Europäer mit „Jugendtest“ einbeziehen und mitbeiligen Jugendliche fordern zurecht stärkere Einbindung in politische Entscheidungsprozesse, sowohl auf nationaler Ebene als auch auf EU-Ebene. Bei der Konferenz zur Zukunft Europas haben die jungen...

mehr lesen
Rechnungshof-Jahresbericht für das Jahr 2021

Rechnungshof-Jahresbericht für das Jahr 2021

Jedes Jahr nehmen die Prüferinnen und Prüfer des Europäischen Rechnungshofes den Haushalt der EU unter die Lupe und untersuchen die Einnahmen und Ausgaben. Die durchschnittliche geschätzte Fehlerquote dafür liegt bei 2 %. Dem Rechnungshof zufolge haben die Fehler bei...

mehr lesen
Bring the bills down: Löhne rauf, Preise runter

Bring the bills down: Löhne rauf, Preise runter

Private Haushalte sowie Klein- und Mittelbetriebe Können ihren Strom nicht mehr bezahlen. Europäische Bürgerinnen und Bürger stehen vor der Entscheidung, ob sie ihr Geld für ihren Einkauf zum Heizen ausgeben Gleichzeitig wird das Gefälle zwischen Arm und Reich immer...

mehr lesen

Du willst am Laufenden bleiben?

 

 Newsletter Anmeldung