Aktuelles

Daran arbeite ich derzeit

Dänemark hat Anfang Juli die EU-Ratspräsidentschaft übernommen

Was heißt das eigentlich? Alle sechs Monate übernimmt ein EU-Mitgliedstaat die Rolle des Vorsitzes im Rat der EU. Die Ratspräsidentschaft koordiniert politische Verhandlungen, setzt Schwerpunkte und vertritt den Rat gegenüber Parlament und Kommission. Was wir schon...

In Vielfalt geeint – das ist nicht nur das Motto der EU, sondern auch der Kompass für unsere Kohäsionspolitik.

Die EU darf sich nicht allein an wirtschaftlichen Kennzahlen orientieren. Sie muss alle Menschen erreichen – auch in Regionen mit besonderer sprachlicher, kultureller oder historischer Identität. Eine gerechte, gezielte und sensible Kohäsionspolitik schützt unsere...

Für eine nachhaltige Absicherung des Europäischen Sportmodells!

Wir haben im Kulturausschuss den Weg frei gemacht für ein europäisches Sportmodell, das auf Werten statt Profitmaximierung basiert: Fairness, Solidarität, Inklusion und Chancengleichheit. Das Europäische Sportmodell steht für einen pyramidenförmigen Aufbau (Regional-...

Neueste Beiträge

Mehr Kultur und Bildung in Europa!

Mehr Kultur und Bildung in Europa!

Kultur und Bildung müssen in der Europäischen Union größere Bedeutung bekommen und den Zusammenhalt in Europa stärken Kultur und Bildung spielen in der EU eine vergleichsweise geringe Rolle. Daher wurde 2918 "The New European Agenda for Culture (NEAC)" ins Leben...

mehr lesen
Playbook Klimakultur

Playbook Klimakultur

Mit dem Herausgeber des „Playbook Klimakultur“ und des „Manual Klimakultur“ Wolfgang Schlag, Musikjournalist (Ö1/ORF), Festivalkurator und Experte für soziokulturelle Projekte, konnte ich darüber reden, wie Kulturschaffende, Kulturinitiativen und -institutionen in...

mehr lesen
Herzlichen Dank, Bettina Vollath!

Herzlichen Dank, Bettina Vollath!

Mit viel Herzblut und beharrlichem Einsatz hast du im Europa-Parlament für Demokratie, Menschenrechte und die Rechtsstaatlichkeit in der Europäischen Union gekämpft. Für deine Hartnäckigkeit bei der Verteidung dieser Werte und beim Aufzeigen von Verletzungen der...

mehr lesen
Kulturhauptstadt auf gutem Weg!

Kulturhauptstadt auf gutem Weg!

Experten-Jury der Europäischen Union bestätigt: Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 am richtigen Weg! Ich freue mich, dass ich Teil des präsentierenden Teams sein konnte. Die Mitglieder der Jury loben den Fortschritt unseres Projekts und beurteilen...

mehr lesen
Will die EU Brennholz verbieten?

Will die EU Brennholz verbieten?

Die Aufregung über die Richtlinie für Erneuerbare Energien (RED) des Europäischen Parlaments ist groß. Dabei kam es zu zahlreichen Falschmeldungen: „Das EU-Parlament will dafür sorgen, dass Biomasseheizwerke zukünftig kein Holz mehr verbrennen dürfen… Brennholz soll...

mehr lesen
Ölreichtum als Chance oder Gefahr?

Ölreichtum als Chance oder Gefahr?

Das kann uns nicht gleichgültig lassen 2006 wurden am Ufer des Albert-Sees in Uganda riesige Ölvorkommen entdeckt. Mit einer Länge von 1.445 km soll die längste geheizte Öl-Pipeline der Welt entstehen. Die Hoffnung auf einen wirtschaftlichen Aufschwung in der Region...

mehr lesen
Gratulation, Mario Haas!

Gratulation, Mario Haas!

Ich gratuliere Mario Haas zur Wahl zum SPÖ-Bezirksparteivorsitzenden im Salzkammergut ! Unser Landtagsabgeordneter aus Bad Goisern wurde mit Prozent Zustimmung als Nachfolger von Sabine Promberger in diese Funktion gewählt. Herzlichen Glückwunsch dazu! Ich bin auch...

mehr lesen
Kohäsion als fundamentale Idee der Europäischen Union

Kohäsion als fundamentale Idee der Europäischen Union

Kohäsionspolitik ist das Herz der Europapolitik und sie muss erfolgreich sein, denn die Zukunft Europas entscheidet sich im ländlichen Raum. Die EU-Skepsis ist hier allerdings größer als in anderen Regionen. Daher muss Europa auch dort handeln und die Programme...

mehr lesen
Das Neue Europäische Bauhaus als kulturelle Bewegung

Das Neue Europäische Bauhaus als kulturelle Bewegung

Das Projekt möchte den Wandel in etlichen Wirtschaftszweigen vorantreiben, um den Zugang zu weniger CO2-intensiven Gütern zu ermöglichen. Mit ihrem interdisziplinären Charakter wirkt sie in den unterschiedlichsten Branchen. Das noch nicht ausgeschöpfte Potenzial ist...

mehr lesen

Du willst am Laufenden bleiben?

 

 Newsletter Anmeldung