E-Sports und Videospiele

14. November 2022

Zum ersten Mal gibt das Europäische Parlament🇪🇺 eine Stellungnahme zu E-Sports und Videospielen 🏅🎮 ab.

Mehr als die Hälfte aller Menschen in Europa spielen regelmäßig Videospiele🕹! Für den Kreativsektor bedeutet das einen jährlichen Umsatz von 23 Milliarden Euro 💶.

Der Initiativbericht des Europäischparlaments formuliert dazu klare Forderungen:

➡️Faire Bezahlung und sichere Arbeitsbedingungen für die Angestellten im Videospielbereich

➡️ die Herausgeber sollen zu standardmäßigem „Cross-Play“ verpflichtet werden – damit auch über unterschiedliche Konsolensysteme 🎮 (XBOX, Playstation, PC) hinweg mit Freunden gemeinsam online spielen zu können.�

➡️ Ein Ende der sexuellen stigmatisierten Darstellung von Frauen in Videospielen und der sexuellen Belästigung von Spielerinnen online und im E-Sports-Bereich!

➡️ Im Sinne des Erbes und der kulturellen Teilhabe soll es allen Menschen möglich sein – wie in einer Bibliothek – langfristig⌚ auf Videospiele zugreifen zu können.

Das Potenzial 📈 von Videospielen für Arbeit, Bildung und Erinnerungskultur ist riesig und muss genutzt werden!

Du willst am Laufenden bleiben?

 

 Newsletter Anmeldung