Aktuelles

Daran arbeite ich derzeit

Dänemark hat Anfang Juli die EU-Ratspräsidentschaft übernommen

Was heißt das eigentlich? Alle sechs Monate übernimmt ein EU-Mitgliedstaat die Rolle des Vorsitzes im Rat der EU. Die Ratspräsidentschaft koordiniert politische Verhandlungen, setzt Schwerpunkte und vertritt den Rat gegenüber Parlament und Kommission. Was wir schon...

In Vielfalt geeint – das ist nicht nur das Motto der EU, sondern auch der Kompass für unsere Kohäsionspolitik.

Die EU darf sich nicht allein an wirtschaftlichen Kennzahlen orientieren. Sie muss alle Menschen erreichen – auch in Regionen mit besonderer sprachlicher, kultureller oder historischer Identität. Eine gerechte, gezielte und sensible Kohäsionspolitik schützt unsere...

Für eine nachhaltige Absicherung des Europäischen Sportmodells!

Wir haben im Kulturausschuss den Weg frei gemacht für ein europäisches Sportmodell, das auf Werten statt Profitmaximierung basiert: Fairness, Solidarität, Inklusion und Chancengleichheit. Das Europäische Sportmodell steht für einen pyramidenförmigen Aufbau (Regional-...

Neueste Beiträge

Tunesien: Nachbar in Not

Tunesien: Nachbar in Not

Die Wirtschaftskrise in Tunesien hat einen dramatischen Höhepunkt erreicht. Der Staatsbankrott wurde nur knapp durch einen 1,9 Milliarden schweren IWF-Kredit verhindert. Schon seit Wochen gibt es Grundnahrungsmittel wie Reis und Zucker überhaupt nicht mehr zu kaufen....

mehr lesen
Jugenddialog im CULT-Ausschuss

Jugenddialog im CULT-Ausschuss

Junge Europäerinnen und Europäer mit „Jugendtest“ einbeziehen und mitbeiligen Jugendliche fordern zurecht stärkere Einbindung in politische Entscheidungsprozesse, sowohl auf nationaler Ebene als auch auf EU-Ebene. Bei der Konferenz zur Zukunft Europas haben die jungen...

mehr lesen
Rechnungshof-Jahresbericht für das Jahr 2021

Rechnungshof-Jahresbericht für das Jahr 2021

Jedes Jahr nehmen die Prüferinnen und Prüfer des Europäischen Rechnungshofes den Haushalt der EU unter die Lupe und untersuchen die Einnahmen und Ausgaben. Die durchschnittliche geschätzte Fehlerquote dafür liegt bei 2 %. Dem Rechnungshof zufolge haben die Fehler bei...

mehr lesen
Bring the bills down: Löhne rauf, Preise runter

Bring the bills down: Löhne rauf, Preise runter

Private Haushalte sowie Klein- und Mittelbetriebe Können ihren Strom nicht mehr bezahlen. Europäische Bürgerinnen und Bürger stehen vor der Entscheidung, ob sie ihr Geld für ihren Einkauf zum Heizen ausgeben Gleichzeitig wird das Gefälle zwischen Arm und Reich immer...

mehr lesen

Du willst am Laufenden bleiben?

 

 Newsletter Anmeldung