Neueste Beiträge
PEGASUS-Untersuchungsausschuss geht zu Ende
Als der Pega-Untersuchungsausschuss vor 14 Monaten seine Arbeit aufnahm, war nicht abschätzbar, in welchem Ausmaß ohne rechtliche Grundlagen in Mitgliedsstaaten der Europäischen Union Politikerinnen und Politiker, Journalistinnen und Journalisten, Juristinnen und...
Regulierung von Künstlicher Intelligenz in Europa
Das Europäische Parlament diskutiert als . Parlament weltweit eine Gesetzgebung zu künstlicher Intelligenz, um deren Vorteile stärker zu fördern und die Risiken zu minimieren. Europas Bürgerinnen und Bürger müssen über die Auswirkungen von KI auf die Gesellschaft...
Besuch im Europäischen Parlament
Gruppen der SPÖ Bezirksorganisation Urfahr Umgebung und des Renner Instituts der Europapolitischen Akademie sind auf Exkursion in Brüssel und unter anderem auch zu Gast im Europäischen Parlament. Bei unserem Treffen reichten die Gesprächsthemen von Regional- und...
Seilbahntechnik für die ganze Welt aus dem Salzkammergut
Werksführung & Austausch bei Bruckschlögl - part of the Sunkidworld in Bad Goisern Die Bruckschlögl GmbH unter der Geschäftsführung von Herbert Zopf entwickelt und produziert seit Jahrzehnten Produkte im Bereich Förder- und Seilbahntechnik sowie im Maschinenbau....
Europa muss spürbarer werden! Denn: Nur die Hälfte der Österreicherinnen & Österreicher halten laut aktueller Umfrage Europawahl für wichtig
Es muss ganz klar besser über die Rolle der Europäischen Union informiert werden. Das EU-Bashing muss aufhören, denn es gibt keine Entscheidung in der Europäischen Union, an der nicht ein Österreicher/eine Österreicherin beteiligt ist Die EU sorgt seit ihrem Beginn...
Reden wir über Europa mit Schülerinnen und Schülern des BG BRG Bad Ischl
Auf Einladung von Klassenvorstand Prof. Angelika Pauli durfte ich mit den Schülerinnen und Schülern der 6B des Bundesrealgymnasiums Bad Ischl über die Europäische Union und meine Arbeit als Abgeordneter sprechen. Ein besonderes Anliegen der Jugendlichen waren die...
Kultur als Anstoß für nachhaltige Entwicklung einer Region
Im Rahmen des Städtetages in Bad Ischl durfte ich an einer Diskussion zum Thema Kultur in der Region teilnehmen. Unter der Moderation von Clarissa Stadler sprach ich mit LiedermacherinIna Regen, SchriftstellerinEdith Kneifl, der künst. Geschäftsführerin der...
Vielfalt der Kultur! – Städtetag in Bad Ischl
Die Kulturhauptstadt Europas 2024 ist Austragungsort des 72. österreichischen Städtetags. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Österreich, aber auch aus den Nachbarländern kommen ins Salzkammergut. Thema des Städtetags ist Kultur. Ein breites und vielfältiges...
Die Zukunft des Europäischen Buchsektors
Der europäische Buchsektor steht vor großen Herausforderungen, die wir im CULT-Ausschuss des Europäischen Parlaments diskutiert haben Der Markt ist umkämpft und es fehlen Daten zur Entwicklung neuer Produkte, um den Bedürfnissen von Leserinnen und Lesern sowie...
Reden wir über Europa mit Dr. Fritz Hausjell
„Reden wir über Europa “ mit Dr. Fritz Hausjell, Präsident von „Reporter ohne Grenzen Österreich“ und stellvertretender Vorstand des Instituts für Publizistik und Kommunikationswissenschaften, über Medienfreiheit und Journalismus. Wo steht Österreich ? Im...
Diagonale – Das Festival des österreichischen Films in Brüssel
Auf Einladung des Steiermark-Büro Brüssel und in Anwesenheit von Landeshauptmann Christopher Drexler wurden die Filme „Wo I geh und steh“, eine filmische Steiermark-Revue, sowie „Cornetto im Gras“, Gewinnerfilm des Diagonalepreis ‘23 für den besten Kurzspielfilm,...
Jugendförderung in Politik und Demokratie bedeutet: Junge Menschen einbinden!
Gemeinsam mit jungen Menschen und Experten aus Rumänien konnte mich ich auf Initiative meines Abgeordnetenkollegen Victor Negrescu über die Partizipation in politische Entscheidungen und der Bedeutung politischer Bildung austauschen Die Jugendlichen sind die Zukunft...
Du willst am Laufenden bleiben?
Newsletter Anmeldung











