Neueste Beiträge
2 Billionen für Europas Zukunft – was heißt das für Kultur, Bildung und Regionen?
Die EU-Kommission hat ihren Vorschlag für den nächsten Mehrjährigen Finanzrahmen, den langfristigen Haushaltsplan, 2028–2034 vorgestellt. Mehr Geld – aber auch neue Strukturen! Im Bildungs- und Kulturbereich bedeutet das: Erasmus+ soll von 26 Milliarden auf knapp 41...
World Youth Skills Day! Kompetenzen stärken – Chancen schaffen!
Heute rücken wir junge Menschen in den Mittelpunkt – und die Frage: Haben sie die Fähigkeiten, die sie brauchen – und die Chancen, sie auch einzusetzen? In ganz Europa fehlen Fachkräfte. Gleichzeitig sind rund 15 % der jungen Menschen arbeitslos. Eine Antwort darauf:...
Ein Wochenende voller Kultur, Musik und Geschichte in meiner Heimat:
100 Jahre Ortsmusikkapelle Mitterweissenbach – ein stolzes Jubiläum und ein starkes Zeichen für das Ehrenamt und den Zusammenhalt in unseren Gemeinden. Fulminant und schwungvoll: die zweite Premiere beim Lehar Festival – Eine Nacht in Venedig begeistert mit großem...
Waldbrände, Dürren, Wassermangel
– solche Ereignisse treten in immer kürzeren Abständen, heftiger und damit zerstörerischer auf. Als ehemaliger Bürgermeister weiß ich, was das für Regionen bedeutet. Die EU braucht einen Katastrophenschutz, der vorsorgend, solidarisch und grenzüberschreitend...
EU-Regionalpolitik wirkt – und die Menschen spüren das!
Laut einer neuen Eurobarometer-Umfrage sehen 79 % der Europäerinnen und Europäer, die EU-Projekte kennen, darin einen positiven Beitrag für ihre Region. In Österreich ist dieser Wert besonders hoch: Immer mehr Menschen wissen über EU-Förderungen Bescheid – und...
Ohne freie Medien keine freie Gesellschaft!
In genau einem Monat – ab dem 8. August 2025 – gilt das EU-Medienfreiheitsgesetz (EMFA) in allen Mitgliedstaaten. Ein echter Meilenstein für Pressefreiheit, Unabhängigkeit und Pluralismus in Europa. Doch in einigen Ländern fehlt jede Vorbereitung – politisch...
Eine Stimme für den Frieden!
Wenn Seine Heiligkeit der Dalai Lama heute am 5. Juli seinen 90. Geburtstag feiert, dann ist dies Anlass, auf das Herzlichste zu gratulieren und vor allem ein Leben zu würdigen, dass den Einsatz für Frieden, Gewaltlosigkeit und Menschenrechte in den Mittelpunkt...
Die Europäische Union investiert in Gesundheit in den Regionen!
In Bad Ischl öffnet die 100. Primärversorgungseinheit Österreichs, gefördert von der EU 100 Millionen Euro von der EU stehen für den Ausbau der Primärversorgung in Österreich. So fließen Fördergelder aus dem Wiederaufbaufonds NextGenerationEU in die Regionen und für...
Ich bin an einem Wirtshaus beteiligt- als Genossenschafter am Steilstufenwirt in St. Oswald bei Haslach!
Als ich von Gemeindevorstand Bertl Brunner gefragt wurde, ob ich einen Anteil zeichne, habe ich sofort „Ja!“ gesagt! Wirtshauskultur steht für Regionalität – und ebenso für Diskussions- und Gesprächskultur. Das Wirtshaus ist das bessere soziale Medium. Was hier auf...
Der Ausschuss der Regionen tagt diese Woche!
Viele Entscheidungen der EU betreffen direkt unsere Regionen, Städte und Gemeinden – ob beim öffentlichen Verkehr, beim Klimaschutz oder bei der Digitalisierung. Damit lokale und regionale Stimmen in Brüssel gehört werden, gibt es den Europäischen Ausschuss der...
„Gmiatlich zamsteh’n“ beim Stadtfest in Bad Ischl – Europatreff vor meinem Büro!
Nach mehr als Jahren war es endlich wieder so weit: Stadtfest in Bad Ischl! Da ließ ich es mir nicht nehmen, vor meinem Büro einen kleinen Empfang zu organisieren. Eine schöne Gelegenheit zum miteinander reden und zum Austausch! Dabei ging’s auch um Europa: Wie...
Was ist diese Woche im CULT-Ausschuss passiert?
Hochschulallianzen, akademische Freiheit sowie Bildungs- und Kulturbudget auf der Tagesordnung Wir haben im Ausschuss für Kultur und Bildung (CULT) über den Bericht zu den Europäischen Hochschulallianzen abgestimmt – und ein starkes Signal gesendet. Ich unterstütze...
Du willst am Laufenden bleiben?
Newsletter Anmeldung