Neueste Beiträge
Der europäische Film gehört nicht auf Trumps Verhandlungstisch!
Der US-Präsident droht mit 100-Prozent-Zöllen auf europäische Filmproduktionen. Die Ansicht, die europäischen Regelungen seien „protektionistisch“, soll wohl davon ablenken, dass es genau umgekehrt ist: Bereits 1918 sorgte die US-Gesetzgebung für eine Regelung, um die...
10 Jahre ThinkYoung STEM School!
Es freut mich sehr, dass auf meine Einladung hin so viele junge Menschen den Weg ins Europäische Parlament gefunden haben! Gemeinsam haben wir ein Bildungsprogramm für MINT-Fächer gefeiert, das bereits über 1.900 Schülerinnen und Schüler aus Europa, Westasien und...
Willkommen in Straßburg, Akademisches Gymnasium Salzburg!
Es freut mich immer sehr, junge Menschen aus Österreich im Europäischen Parlament zu begrüßen und mit ihnen über Europa sprechen zu können. Der direkte Austausch mit engagierten Schülerinnen und Schülern zeigt, wie groß ihr Interesse und ihre Neugier für die Zukunft...
Medienfreiheit ist kein Geschäftsmodell, sie ist Grundpfeiler unserer Demokratie.
Die spürbare Geldbuße gegen Google ist ein Signal an den gesamten digitalen Markt. Es geht nicht nur um eine Milliardenstrafe für einen Konzern, sondern um die Botschaft: Wettbewerbsregeln sind einzuhalten. Fairer Wettbewerb darf nicht durch Marktmacht verhindert...
Kultur erreicht die Herzen der Menschen und hat maßgeblich zum Entstehen einer europäischen Identität beigetragen.
In seinem Buch „Die Europäer“ zeichnet Orlando Figes am Beispiel von drei Künstlerpersönlichkeiten des 19. Jahrhunderts nach, wie sich europäische Kultur, befeuert durch Eisenbahnbau, der Gründung von Kur- und Badorten, aber vor allem die Einführung des Urheberrechts...
Die meisten Menschen wissen wahrscheinlich nicht, dass es ein europäisches Sportmodell gibt.
Es ist bedeutend für unseren Sport, weil es Fairness garantiert, auf Verbände und Vereine aufbaut, Profi- und Amateursport gleichermaßen unterstützt. Doch es ist unter Druck: Kommerzialisierung, Investoren aus totalitär regierten Staaten und Wettbewerbe außerhalb...
Oktober ist der Europäische Biermonat!
Bier ist mehr als nur ein Getränk – es steht für wirtschaftliche Stärke, kulturelles Erbe, Regionalität und sogar sozialen Zusammenhalt, wie die Wirtshauskultur zeigt. Von den Landwirten, die das Getreide anbauen, über die Brauerinnen und Brauer, die ihr Handwerk...
Der Wert einer Gesellschaft zeigt sich auch daran, wie die Generationen miteinander umgehen.
Generationengerechtigkeit bedeutet, dass Jung und Alt gemeinsam Verantwortung für die Zukunft tragen. Die neue EU-Strategie für Generationengerechtigkeit setzt wichtige Schritte: Generationenindex für faire Entscheidungen alle Generationen in strategische Dialoge...
Streamingdienste sollen beitragen – für Europas Kultur und Kreativität!
Netflix, Disney+ & Co profitieren enorm von europäischen Inhalten – doch die Budgets für heimische Produktionen schrumpfen. Internationale Konzerne erzielen Rekordgewinne, während nationale Filmförderungen gekürzt werden. In vielen europäischen Ländern gilt...
Heute, am 7. Oktober, gedenken wir der 1.200 Ermordeten und 250 Verschleppten des terroristischen Überfalls der Hamas.
Am Nova-Musikfestival wurden 370 junge Menschen brutal ermordet, die einfach feiern und Freiheit erleben wollten. Noch immer sind Menschen in der Gewalt der Terroristen. Es ist nicht tolerierbar, wenn das Ausmaß des Holocausts relativiert oder geleugnet wird. Bildung...
Einführungsseminar für Botschafterschulen des Europäischen Parlaments in Österreich!
Das Programm „Botschafterschulen“ bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen, und zu erfahren, welche Rechte sie als EU-Bürgerinnen und Bürger haben und wie unsere parlamentarische Demokratie funktioniert. Es wendet sich an Schülerinnen...
Donald Trump hat (wieder) angekündigt, europäische Filme mit Strafzöllen zu belegen.
Ein gefährliches Vorhaben – nicht nur für unsere, sondern auch für die US-Kulturwirtschaft und für die transatlantischen Beziehungen. Kultur ist kein Handelsgut wie jedes andere, steht für Austausch, Vielfalt, Meinungsfreiheit und Identität. Wer sie in...
Du willst am Laufenden bleiben?
Newsletter Anmeldung











