Aktuelles

Daran arbeite ich derzeit

Hitzeschutz ist Lebensschutz!

Die Sommer werden immer heißer – und mit der Hitze steigt auch die Gefahr für Gesundheit und Leben, besonders für ältere Menschen. Allein 2023 starben europaweit über 47.000 Menschen an den Folgen extremer Hitze. Auch Österreich war betroffen. Ich setze mich für mehr...

Heute ist Internationaler Tag der Jugend!

Die Jugend ist die Zukunft Europas – ihre Ideen und ihr Engagement sind unverzichtbar für ein starkes und gerechtes Miteinander, das auch langfristig funktioniert. Das Bild zeigt nur einen kleinen Ausschnitt der vielen engagierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen,...

„Gibt es eine Kultur für alle?“

Am Sonntag, 17. August, lade ich um 10:30 Uhr herzlich ins Cafe Ramsauer zu einem Kulturfrühstück und Gespräch mit Norbert Trawöger ein – dem designierten künstlerischen Leiter des Brucknerhauses Linz. Norbert Trawöger ist Musiker und war bisher künstlerischer...

Neueste Beiträge

Arbeitsplätze sichern – Industriegipfel JETZT!

Arbeitsplätze sichern – Industriegipfel JETZT!

2300 Menschen bei MAN Steyr droht der Verlust ihres Arbeitsplatzes. Aber nicht nur das: Die Abwanderung der MAN-Lkw-Produktion aus Steyr würde eine Kettenreaktion in der Region auslösen - in Summe wären dann 6000 Arbeitsplätze in Gefahr.Gemeinsam mit der Spitze der...

mehr lesen
Newsletter – MEP Hannes Heide / September 2020

Newsletter – MEP Hannes Heide / September 2020

Lage der Union Das Projekt eines vereinten Europas ist existenziell bedroht. Der Umgang mit der Flüchtlingskrise und zuletzt die Corona-Pandemie haben die Europaskepsis trotz der schnellen Hilfsleistungen der EU steigen lassen - mehr Gemeinsamkeit muss die Antwort...

mehr lesen
EU-Parlament verteidigt Bildung gegen Sparstift

EU-Parlament verteidigt Bildung gegen Sparstift

Geplante Kürzungen des EU-Budgets gefährden Europas Erfolgsprogramm Erasmus+ Der 21 Milliarden Budget-Vorschlag des Rates für das Bildungsprogramm Erasmus+ stieß im gestrigen Ausschuss für Kultur- und Bildung auf Empörung bei den EU-Abgeordneten. Gerade die Folgen der...

mehr lesen
Kultur ist das neue Salz

Kultur ist das neue Salz

„Kultur ist das neue Salz “ - Das gilt auch auf der Pernerinsel in Hallein, wo ich bei der Verleihung der Hubert von Goisern Kulturpreise 2020 dabei sein durfte. Zehn Künstlerinnen und Künstler bzw. Ensembles aus unterschiedlichen Genres wurden vom Stifter des Preises...

mehr lesen
Unterwegs in Österreich – Zu Gast in Hallein

Unterwegs in Österreich – Zu Gast in Hallein

Am 05. August war ich wieder im Bundesland Salzburg unterwegs uns besuchte die Salinenstadt Hallein. Dabei konnte ich mich mit Bürgermeister Alexander Stangassinger über die aktuellen Herausforderungen unserer Gemeinden austauschen. Europa muss gerade in der aktuellen...

mehr lesen
Barfuß nach Brüssel – im Gespräch mit Dominik Ployer

Barfuß nach Brüssel – im Gespräch mit Dominik Ployer

Am 05. August habe ich mich mit Dominik Ployer aus St. Georgen im Attergau auf einen Kaffee getroffen Er ist anlässlich der EU-Wahl im letzten Jahr zu Fuß und teilweise mit dem Rad von St. Georgen bis nach Brüssel unterwegs gewesen. Und das alles barfüßig. Er wollte...

mehr lesen
Besuch beim Bühnenwirtshaus Juster

Besuch beim Bühnenwirtshaus Juster

Auf meiner Heimreise aus dem Burgenland habe ich noch in Gutenbrunn bei Dieter Juster vorbeigeschaut Er ist der Besitzer des legendären „Bühnenwirtshaus Juster“ In diesem sind bereits zahlreiche bekannte Künstlerinnen und Künstler aufgetreten, von Willi Resetarits...

mehr lesen
Lukas Resetarits zu Gast im Kurpark Bad Ischl

Lukas Resetarits zu Gast im Kurpark Bad Ischl

Am 01. August gastierte Lukas Resetarits mit seinem neuen Programm "Wurscht" im Kurpark Bad Ischl. Im Vorfeld der Veranstaltung hatte ich die Gelegenheit, mit der Legende des österreichischen Kabaretts ein Gespräch über Kultur zu führen! (Fotocredit: Chris Gütl)

mehr lesen
Auf Tour im Ausseerland

Auf Tour im Ausseerland

Im Rahmen meiner Sommertour war ich am 30. Juli zu Gast bei Vertretern der SPÖ Altaussee! Anschließend bei einem gemeinsamen Gespräch mit Kulturschaffenden über Regionalentwicklung konnte ich große Begeisterung spüren und viele Ideen für die Kulturhauptstadt 2024...

mehr lesen

Du willst am Laufenden bleiben?

 

 Newsletter Anmeldung