Neueste Beiträge
Deine Meinung zur Europäischen Union ist gefragt!
Der Bürgerdialog "Konferenz zur Zukunft Europas" startet im März und wird den Menschen in der Europäischen ermöglichen, alljene Themen anzusprechen, die für sie von Bedeutung sind und wo die EU handeln sollte.Die Palette der Inhalte ohne Anspruch auf Vollständigkeit...
Was ist das Entlastungsverfahren des Europäischen Parlaments?
Jedes Jahr prüft der Haushaltskontrollausschuss des europäischen Parlaments, ob die EU-Gelder richtig verwendet, dem europäischen Recht entsprechend und effizient ausgegeben werden. Dazu finden über das Jahr hinweg schriftliche und mündliche Fragerunden mit den...
Kulturhauptstadt Europas – Die ORGINALE 2024
Heute wurde per Live-Stream „Die Orginale 2024“ als Wortmarke für die Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024 im Gmundner Stadttheater präsentiert Das Motto „NO COPIES * NO LIMITS“ unterstreicht, wie die „Die Originale 2024“ zu verstehen ist: Echt, unverfälscht, nicht...
Roaminggebühren sollen weiterhin der Vergangenheit angehören!
Jeder kennt sie noch, die Gebühren, welche anfallen, wenn man im Ausland telefoniert, SMS schreibt oder das Internet benutzt.Seit Mitte 2017 ist damit Schluss. Die Europäische Union hat die Roaminggebühren abgeschafft und damit einen spürbaren Schritt in Richtung...
EU-Abgeordneter Hannes Heide auf Betriebsbesuch bei ss.Lubac in Bad Ischl: „Zugang zu Europäischen Förderprogrammen muss einfacher werden“
Foto (©MEP Hannes Heide): EU-Abgeordneter Hannes Heide (Im Bild rechts) mit den Vertretern der Firma ss.LUBAC Herrn Thomas W. Schulz und Herrn Lukas Schulz Der Europäische Fonds für Regionalentwicklung ist eines der zentralen Förderinstrumente der Europäischen Union....
Europäischer Sozialfonds Plus: 102 Milliarden Euro für Beschäftigung und soziale Integration!
In der heutigen Sitzung des Kultur- und Bildungsausschusses im Europäischen Parlament stand eine Debatte zum neuen Europäische Sozialfonds Plus am Programm. Der ESF+ ist das wichtigste Instrument der Union, um Menschen beruflich zu qualifizieren und ihre Integration...
Die Auswirkungen vom Brexit auf die Wirtschaft Großbritanniens sind bereits jetzt verheerend!
2019 exportierte Großbritannien Produkte im Wert von umgerechnet über 335 Milliarden Euro in die Europäische Union, das waren 43 Prozent der gesamten britischen Exporte.Im Jänner sind die Exporte gegenüber dem Vorjahresmonat allerdings stark eingebrochen.Laut einer...
Unterwegs für die Kultur
An der der Johannes Kepler Universität (JKU) in Linz konnte ich mit Herta Neiß, Leiterin des Masterlehrganges Tourismusmanagement, über Interreg-Projekte, nachhaltigen Tourismus und die Europäische Kulturhauptstadt sprechen.Im Architekturzentrum Wien traf ich...
Kulturelles Leben in ländlichen Regionen fördern!
LEADER-Projekte können für die Entwicklung des ländlichen Raumes viel bewegen! Kultur sollte dabei eine große Rolle spielen!Die Europäische Regelung von LEADER sollte daher für nicht-investive Kulturprojekte1 eine praxisnahe Antragstellung erlauben,2 die...
Schönen Faschingsdienstag
Gemeinsam mit Günter Holzbauer, dem OÖ Landesfaschingspräsidenten und Präsidenten des Ischler Faschingsvereins wünsche ich euch allen einen schönen, etwas anderen Faschingsdienstag
12. Februar – gedenken an die Kämpfe um den 12. Februar 1934
An diesem Tag traten österreichische Arbeiterinnen und Arbeiter zum Schutz der Republik dem Faschismus entgegen. Die Ereignisse haben gezeigt, wie verwundbar unsere Demokratie ist. Daher müssen wir uns immer wieder bewusst machen, dass Demokratie und Rechtsstaat keine...
„Europa muss in Regionen wie dem Mühlviertel spürbar sein!“
Die Zukunft Europas entscheide sich in den Regionen und deshalb müsse die Europäische Union im ländlichen Raum spürbar sein, ist der Abgeordnete im EU-Parlament Hannes Heide überzeugt. Gemeinsam mit dem regionalen Landtagsabgeordneten und SP-Klubvorsitzenden im OÖ...
Du willst am Laufenden bleiben?
Newsletter Anmeldung