Aktuelles

Daran arbeite ich derzeit

Hitzeschutz ist Lebensschutz!

Die Sommer werden immer heißer – und mit der Hitze steigt auch die Gefahr für Gesundheit und Leben, besonders für ältere Menschen. Allein 2023 starben europaweit über 47.000 Menschen an den Folgen extremer Hitze. Auch Österreich war betroffen. Ich setze mich für mehr...

Heute ist Internationaler Tag der Jugend!

Die Jugend ist die Zukunft Europas – ihre Ideen und ihr Engagement sind unverzichtbar für ein starkes und gerechtes Miteinander, das auch langfristig funktioniert. Das Bild zeigt nur einen kleinen Ausschnitt der vielen engagierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen,...

„Gibt es eine Kultur für alle?“

Am Sonntag, 17. August, lade ich um 10:30 Uhr herzlich ins Cafe Ramsauer zu einem Kulturfrühstück und Gespräch mit Norbert Trawöger ein – dem designierten künstlerischen Leiter des Brucknerhauses Linz. Norbert Trawöger ist Musiker und war bisher künstlerischer...

Neueste Beiträge

„Grünes Zertifikat“ ermöglicht Reisen in Europa

„Grünes Zertifikat“ ermöglicht Reisen in Europa

Das Europäische Parlament möchte mit seiner Einführung die Reisebeschränkungen aufheben. Meine sozialdemokratische Fraktion besteht darauf, dass• sowohl der sogenannte „Grüne Pass“ als auch die COVID-Tests für diejenigen, die (noch) nicht geimpft wurden, für alle...

mehr lesen
Plenartagung des Europäischen Parlaments

Plenartagung des Europäischen Parlaments

Die Plenartagung des Europäischen Parlaments mit wichtigen Abstimmungen & Diskussionen läuft diese Woche!Darunter: Das Abkommen zwischen Großbritannien und der Europäischen Union (Brexit-Abkommen) Entlastungen der EU-Institutionen für das Jahr 2019 Grünes...

mehr lesen
Welttag des geistigen Eigentums

Welttag des geistigen Eigentums

Heute ist Welttag des geistigen Eigentums Er soll insbesondere das Urheberrecht hervorheben. Die DSM-Richtlinie soll das Verhältnis zwischen Online-Plattformen und Rechteinhabern regeln.Die Europäische Union hat die Digital Single Market-Richtlinie beschlossen....

mehr lesen
Europäische Union federt Auswirkungen des Brexits ab

Europäische Union federt Auswirkungen des Brexits ab

Der Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union hat vor allem auch für Europas Regionen verheerende wirtschaftliche und soziale Auswirkungen. Aufträge von kleinen und mittelständischen Unternehmen brechen weg, die Bürokratie wird mehr, die Arbeitslosigkeit in...

mehr lesen
OLAF untersucht Betrug bei COVID-Produkten und Impfungen

OLAF untersucht Betrug bei COVID-Produkten und Impfungen

Die Europäische Betrugsbekämpfungsbehörde OLAF untersucht Betrug bei COVID-Produkten und Impfungen Die Bewältigung der COVID-Pandemie ist eine große Herausforderung. Leider nutzen Einige diese schwere Zeit, um Profit daraus zu schlagen und für Betrug: OLAF, die...

mehr lesen
Europa für die Menschen gestalten!

Europa für die Menschen gestalten!

Mach mit Europa für die Menschen gestalten!Konferenz zur Zukunft Europas online gestartet! Mit einer Online-Bürgerplattform hat der Dialog zur Reform der Europäischen Union noch vor seiner offiziellen Eröffnung am Europatag, dem 9. Mai, begonnen.Die Debatte ist in...

mehr lesen
Wiederaufbauplan für Österreich

Wiederaufbauplan für Österreich

Die österreichische Regierung hat den nationalen Wiederaufbauplan bei der Europäischen Union eingereicht. 3.46 Milliarden Euro stehen bereit! Mit diesen Mitteln sollten eine Vielzahl an Projekten umgesetzt werden:• Breitbandausbau und Vernetzung• E-Mobilität•...

mehr lesen
Wir brauchen ein starkes Lieferkettengesetz

Wir brauchen ein starkes Lieferkettengesetz

Die EU liegt bei der Abholzung von Wäldern für Importe weltweit auf dem beschämenden zweiten Platz hinter China, wie der WWF gestern öffentlich gemacht hat!Jährlich wird so für die EU ein Gebiet viermal so groß wie der Bodensee abgeholzt! Wir befinden uns in dieser...

mehr lesen
Wir müssen in digitale Kompetenzen investieren!

Wir müssen in digitale Kompetenzen investieren!

Der Europäische Rechnungshof einen Bericht über die digitalen Kompetenzen der Europäerinnen & Europäer veröffentlicht. Das Ergebnis: Für 90% der Arbeitsplätze in der EU werden digitale Fähigkeiten benötigt - in Österreich sogar für 95%. Doch nur rund die Hälfte...

mehr lesen

Du willst am Laufenden bleiben?

 

 Newsletter Anmeldung