Aktuelles

Daran arbeite ich derzeit

Grenzenlos! Zwei Städte, zwei Länder — ein gemeinsames Europa

Erstmals erstreckt sich eine Kulturhauptstadt Europas über zwei Länder. Ein starkes Symbol dafür, wie Europa Grenzen überwindet und Geschichte zu Zukunft macht. Der Kulturausschusses des Europäischen Parlaments - Ich durfte die Delegation leiten - hat Nova Gorica in...

Schönen Nationalfeiertag!

Wir gedenken heute ganz besonders der Neutralität, Freiheit und unseren demokratischen Werten! 80 Jahre Kriegsende erinnern uns daran, welchen Wert Frieden und Zusammenhalt haben. 70 Jahre Staatsvertrag und Neutralitätsgesetz stehen für Österreichs Weg in die...

Internationaler Tag der Künstlerinnen und Künstler – heute liegt der Fokus auf den Menschen, die unsere Gesellschaft mit Kreativität, Mut und Vielfalt bereichern!

Doch Kunst braucht mehr als Applaus. Sie braucht faire Bedingungen und politische Unterstützung: Faire Arbeitsbedingungen, sichere Einkommen und soziale Absicherung – gerade für freie und projektbasierte Arbeit. Schutz geistigen Eigentums und faire Vergütung, auch im...

Neueste Beiträge

„Halbe Halbe“ anlässlich das Weltfrauentages!

„Halbe Halbe“ anlässlich das Weltfrauentages!

Frauen sind in unserer Gesellschaft nach wie vor benachteiligt. Sie verdienen im Schnitt 20 Prozentweniger, und falls sich nichts ändern sollte, wird die Lücke bei der Höhe der Pensionen zwischen Frauen und Männer bis 2060 noch immer nicht geschlossen sein. Zudem...

mehr lesen
Griechenland im Fokus des PEGA Untersuchungsausschusses

Griechenland im Fokus des PEGA Untersuchungsausschusses

Konstantinos Menoudakos, Vorsitzender der griechischen Datenschutzbehörde und Christos Rammos, Vorsitzender der griechischen Behörde für Kommunikationssicherheit und Datenschutz (ADAE), berichteten über ihre Ermittlungsfortschritte zur Aufdeckung von...

mehr lesen
Wer bekommt Geld von der EU?

Wer bekommt Geld von der EU?

Die Europäische Kommission präsentiert im Ausschuss für regionale Entwicklung (REGI) die neue "Cohesion Open Data Platform , die den Steuerzahlerinnen und -zahlern in der Europäischen Union transparent, schnell und einfach zeigt, wofür ihre finanziellen Beiträge...

mehr lesen
Ukraine – Ein Jahr Krieg in Europa

Ukraine – Ein Jahr Krieg in Europa

Genau ein Jahr ist vergangen, seitdem die Ukraine von Russland angegriffen wurde und die Ukrainerinnen und Ukrainer vom einen Tag mit einem Krieg in ihrem Land aufwachen mussten, der Verwüstung von Infrastruktur und der Zerstörung notwendiger Lebensgrundlagen und vor...

mehr lesen
Europäische Regionalpolitik zur Bewältigung von Krisen

Europäische Regionalpolitik zur Bewältigung von Krisen

Kohäsions- und Regionalpolitik zielt darauf ab den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt in Europa zu fördern, indem die unterschiedlichen Entwicklungsniveaus in den Regionen beseitigt werden. Der Europäische Rechnungshof hat überprüft, ob und wie die...

mehr lesen
Dramatische Menschenrechtslage in Eswatini

Dramatische Menschenrechtslage in Eswatini

Die beiden prodemokratischen Parlamentsabgeordneten Mthandeni Dube and Bacede Mabuza befinden sich seit Juli 2021 in Haft. Sie wurden nach prodemokratischen Protesten im Juni und Juli in Eswatini, bei denen unterschiedlichen Quellen nach zwischen 46 und 79 Menschen...

mehr lesen
REPowerEU!

REPowerEU!

REPowerEU stellt europaweit 225 Milliarden Euro zur Verfügung, um unsere Energieabhängigkeit von Russland zu lösen und einen wirksamen Übergang zu grüner Energie zu ebnen. Zur Umsetzung ist es notwendig - unsere Energieversorgung grundsätzlich zu diversifizieren, -...

mehr lesen
Ukraine – ein Krieg der uns alle betrifft.

Ukraine – ein Krieg der uns alle betrifft.

Das vermitteln besonders eindringlich jenes Rettungsfahrzeug mit Einschusslöchern und das zerstörte Feuerwehrauto aus der Ukraine, die vor dem Europäischen Parlament in Brüssel mahnen! Seit einem Jahr lässt uns alle in Europa der russische Angriffskrieg auf die...

mehr lesen
Kultur als Brückenbauer

Kultur als Brückenbauer

Timisoara ist 2023 eine der Kulturhaupstädte Europas . Dazu lud meine Abgeordneten-Kollegin Maria Grapini zum Austausch „Kultur, eine Brücke zwischen Nationen" ein. Mit dem Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Pedro Silva Pereira, dem rumänischen Staatssekretär...

mehr lesen

Du willst am Laufenden bleiben?

 

 Newsletter Anmeldung