Neueste Beiträge
Der Blick von oben! – Wie das europäische Programm Copernicus bei Naturkatastrophen und Notsituationen hilft
Copernicus ist das Erdbeobachtungssystem der Europäischen Union und liefert Informationen zu unserem Planeten und der Umwelt. Bei Naturkatastrophen, zum Beispiel Hochwasser oder Waldbränden, ist der Dienst besonders wichtig: Das Programm liefert Einsatzkräften und...
Was ist OLAF?
Unabhängige und effektive Betrugsbekämpfung in der Europäischen Union OLAF ist das Europäische Amt für Betrugsbekämpfung. Seine Aufgaben gliedern sich in Untersuchungen über die Verwendung von EU-Finanzmitteln in den Mitgliedstaaten, der Verfolgung von Fehlverhalten...
Aus der Geschichte lernen! Wie wir historisches und unser europäisches Bewusstsein stärken können…
Wie der Erste Weltkrieg die Grenzen in Europa, aber auch unsere Gesellschaft für immer verändert hat, verdeutlicht eine Ausstellung über das "neue" Europa zwischen 1918 und 1923 am Gelände des Europäischen Parlaments. Mit dem Verständnis für und dem Verstehen von...
Erasmus+ und Creative Europe: Mehr Möglichkeiten für Kultur und Bildung!
Mit großer Mehrheit hat der Europäische Kultur- und Bildungsausschuss (CULT) seine Stellungnahme zum EU-Budget 2024 verabschiedet. Neben zusätzlichen 60 Millionen Euro für Erasmus+ soll auch Creative Europe als einziges direktes Kulturförderprogramm der Union mit...
Deine Stimme zählt, um Europa besser zu machen!
Herzlichen Dank für das Vertrauen! Ich freue mich, dass ich vom Landesparteivorstand der SPÖ Oberösterreich zum oberösterreichischen Spitzenkandidat für die Wahl zum Europäischen Parlament am 9. Juni 2024 nominiert wurde! Bei den Europawahlen entscheidet sich in einem...
Neue Regeln für Verbraucherkredite sollen Menschen vor Verschuldung schützen
Kleinkredite boomen aktuell, doch viele unterschätzen die Gefahren von "buy now, pay later"! Vor allem für junge Leute können sich die kleinen Rechnungsbeträge schnell zu einem großen Problem summieren! Das Europäische Parlament hat daher neue Regeln für...
Der Europäische grenzübergreifende Mechanismus
Durch den Europäischen grenzübergreifende Mechanismus kann die Europäische Union für ihre Bürgerinnen und Bürger spürbar und erlebbar werden Seine Umsetzung ist von fundamentaler Bedeutung und das nicht nur, weil mit einem wirtschaftlichen Mehrgewinn von Milliarden...
Europas Bäche und Seen schützen!
Das Europäische Parlament stimmte für eine Verbesserung der Wasserqualität in europäischen Gewässern. Die Flüsse und Seen in Österreich haben weitestgehend Trinkwasserqualität. Dies ist aber nicht überall in Europa der Fall! Verunreinigungen schaden der Tier- und...
Der Ukrainische Botschafter zu Besuch in Bad Ischl
Die aktuelle Lage in der Ukraine , Unterstützungsprojekte und Kooperationen mit der Kulturhauptstadt Europas 2024 Bad Ischl - Salzkammergut - Darüber sprach ich mit dem ukrainischen Botschafter in Österreich, Dr. Vasyl Khymynets, und Dr.in Elisbabeth Schweeger,...
Austausch in Bad Ischls Partnerstadt Gödöllö
Wie das geschichtliche und kulturelle Erbe der Habsburger Europa seit dem Mittelalter geprägt hat, war Thema einer internationalen Konferenz im königlichen Schloss in Gödöllö in Ungarn. In meinem Redebeitrag konnte ich berichten, wie in Bad Ischl damit umgegangen und...
Gute Nachrichten für Kultur und BildunginEuropa – Spanische Ratspräsidentschaft mit ambitionierten Zielen
Im Europäischen Ausschuss für Kultur, Bildung, Sport, Medien und Jugend (CULT) präsentierten die zuständige Ministerin Pilar Alegria (Bildung und Berufsausbildung) sowie die Minister Miquel Iceta (Kultur und Sport) und Joan Subriats (Universitäten) ihre Prioritäten...
Europa erleben: Jugendliche zu Besuch im Europäischen Parlament
In einem persönlichen Austausch mit jungen Menschen, die mit dem Verein @support4youth.eu aus dem Bezirk Gmunden nach Brüssel gekommen waren, haben wir über Themen wie EU-Programme für die Jugend, die europäische Institutionen, europapolitische Herausforderungen und...
Du willst am Laufenden bleiben?
Newsletter Anmeldung











