Neueste Beiträge
Glöcklerkappe aus dem Salzkammergut im Europäischen Parlament ausgestellt
Ich freue mich, dass auf meine Initiative in den Wochen vor Weihnachten im Europäischen Parlament eine Glöcklerkappe der Passe „Alt-Ebensee“ zu sehen ist. Die Kappe der Glöcklerpasse Alt-Ebensee stellt 400 Jahre Salinengeschichte dar und hat als Hauptmotiv die...
Es ist höchste Zeit, dass das Europäische Parlament ein direktes Initiativrecht für Gesetzesvorschläge erhält, um die Interessen der Bürgerinnen und Bürger wirkungsvoll durchzusetzen!
Vor fünf Monaten hat das Europäische Parlament mit großer Mehrheit Gesetzesänderungen vorgeschlagen, um Bürgerinnen und Bürger vor missbräuchlichem Einsatz von Spyware zu schützen. Bis heute warten wir auf eine entsprechende Antwort. Das ist eine Missachtung des in...
Recht auf Reparatur! Nachhaltigkeit ist ein immer wichtiger werdendes Thema!
Bei der Abstimmung des Europäischen Parlaments zur Förderung der Reparatur von Waren wurde ein weiterer großer Schritt in eine umweltfreundlichere Zukunft gemacht. In Österreich sprechen wir über Kosten von rund 12 Milliarden Euro und über 83.000 Tonnen an...
Europäisches Parlament mit klaren Vorstellungen: Schluss mit prekären Arbeitsbedingungen in Kunst und Kultur!
Mangelnde finanzielle Absicherung , kaum Regulierungen bei Arbeitszeiten und Entlohnung sowie große rechtliche Unterschiede zwischen einzelnen EU-Mitgliedsländern sind nur einige der dringenden Probleme für Menschen die im Kunst- & Kultursektor arbeiten. Mit der...
Neuer Leitfaden für Förderungen der Europäischen Union!
Der neue Leitfaden für Förderungen der Europäischen Union enthält alles, was regionale und lokale Gebietskörperschaften, nichtstaatliche Organisationen, Unternehmen, Selbstständige sowie Bürgerinnen und Bürger über das Angebot von EU-Fördermittel wissen müssen. Dieser...
Kulturpolitik wagen – Kultur bewegt und zahlt sich aus!
„Kulturpolitik wagen!“ war das Motto unseres Kulturempfanges, zu dem ich gemeinsam mit der SPÖ Oberösterreich und der Gesellschaft für Kulturpolitik OÖ im Central in Linz einladen durfte. Die SPÖ ist eine politische Bewegung, in der Kultur und Bildung große Bedeutung...
Kulturhauptstadt Europas 2024 zu Besuch in Gent und beim Genter Altar
Für mich war immer klar: Wenn die Kulturhauptstadt Europas 2024 Bad Ischl - Salzkammergut in Brüssel ihr Programm präsentiert, dann müssen wir auch nach Gent und unbedingt den Genter Altar von Hubert van Eyck und Jan van Eyck besuchen. Warum? Dieses Kunstwerk und...
Zum ersten Mal in der Geschichte präsentieren auf meine Initiative die Kulturhauptstädte Europas ihr Programm gemeinsam in Brüssel.
Das war ein historisches Ereignis und sendet ein positives Zeichen für kulturelle Zusammenarbeit in Europa. Ganz besonders freue ich mich, dass neben Tartu in Estland und Bodo in Norwegen auch Bad Ischl, meine Heimatstadt, mit einem Zusammenschluss von 23 Gemeinden...
Ein Vorgeschmack auf die Kulturhauptstadt Europas 2024 – Die Europäische Kommission empfängt das Salzkammergut!
Das Salzkammergut ist zu Gast in Europa, bevor nächstes Jahr Europa im Salzkammergut zu Gast ist! Mit einer hochrangigen Abordnung aus dem Salzkammergut konnte ich der Europäischen Kommission, vertreten durch den Kommissar für Verwaltung und Budget Johannes Hahn, die...
Engagierter europapolitischer Austausch mit der SPÖ Ried im Innkreis
Euer Besuch im Europäischen Parlament hat mich sehr gefreut. Auf Initiative von Bürgermeisterin Petra Mies aus Gurten konnte ich die Gruppe, zu der auch Bezirksvorsitzender und Bürgermeister Fritz Hosner aus Geiersberg gehörte, herzlich begrüßen. Zusammen diskutierten...
Deine Stimme zählt! 96% – Herzlichen Dank für Eure Unterstützung
Am 9. Juni 2024 finden in Österreich die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Dabei entscheidet sich mehr denn je, wohin sich Europa in Zukunft entwickelt! Macht von eurem Wahlrecht gebraucht und gebt eure Stimme für eine besseres, nachhaltigeres und sozialeres...
JA zu den Menschenrechten, JA zur Demokratie!
Die internationalen Menschenrechte benötigen heute mehr denn je Schutz und ein "sich bewusst machen". Die Bewusstseinsregion Mauthausen - Gusen - St. Georgen leistet mit dem jährlichen Menschenrechtssymposium einen wichtigen Beitrag dazu. Bei der Eröffung durfte ich...
Du willst am Laufenden bleiben?
Newsletter Anmeldung