Neueste Beiträge
Die Zukunft von Kultur und Bildung im nächsten EU-Budget sichern!
Der Kultur- und Kreativsektor ist nicht nur Arbeitsplatz für Millionen Europäerinnen und Europäer, sondern hat auch großes Wachstumspotential. So ist der Musiksektor in Europa zuletzt um 9 % gewachsen. Solche Botschaften sind in wirtschaftlich angespannten Zeiten...
Rund drei Viertel der Jugendlichen fordern mehr digitale Kompetenzen.
Diese Nachfrage müssen wir erfüllen – ohne Unterschiede zwischen Stadt und Land, mit gleichen Chancen für alle Einkommensgruppen! Bei der virtuellen Euractiv-Diskussion “Code to Competitiveness” durfte ich über die Zukunft der digitalen Bildung in Europa sprechen....
Arzneimittel-Engpässe in Europa
Immer wieder fehlen in Europa wichtige Medikamente – von gängigen Antibiotika bis hin zu lebenswichtigen Pharmazeutika. Ein aktueller Bericht des Europäischen Rechnungshofs zeigt: Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind unzureichend Lieferketten sind zu stark von Asien...
Faire Steuern für digitale Konzerne
Während kleine und mittlere Unternehmen in Europa ihre Steuern zahlen, gelingt es digitalen Multis wie Google, Amazon oder Meta immer noch, sich durch Schlupflöcher ihrer fairen Steuerlast zu entziehen. Europa muss dahingehend endlich handeln! Digitale Konzerne müssen...
Von alkoholfrei bis zum Starkbier – Belgien feiert seine Bierkultur und Braukunst!
Dass die belgische Bierkultur zu Recht als UNESCO-Kulturerbe anerkannt wurde, wird klar, wo immer man sich im Land bewegt und erlebt, wie groß die Vielfalt und Verschiedenheit der regionalen Biere von alkoholfrei bis zu starken Sorten ist. Besonders deutlich wird das...
Internationaler Tag der Demokratie!
Demokratie ist überall! Sie beginnt vor Ort in unseren Gemeinden, Vereinen und Initiativen – und reicht bis ins Europäische Parlament und darüber hinaus. Demokratie lebt davon, dass Menschen ihre Stimme erheben, Medien frei berichten und Entscheidungen transparent und...
Europa investiert in Bildung, Forschung und die Zukunft junger Menschen.
Die Europäischen Hochschulallianzen sind Motoren für Innovation, Mobilität und akademische Freiheit – eine echte Erfolgsgeschichte von Erasmus+. Um diesen Erfolg fortzusetzen, braucht es auch nach 2028 eine starke Finanzierung unter dem Dach von Erasmus+ – gemeinsam...
Erasmus+ im nächsten EU-Budget
Erasmus+ ist eine der größten Erfolgsgeschichten der Europäischen Union – Millionen junge Menschen konnten durch Austauschprogramme neue Horizonte entdecken, Kompetenzen entwickeln und Europa im Alltag erleben. Die Kommission schlägt vor, das Budget ab 2028 auf rund...
EU-Förderungen, die in der Region ankommen!
Seit dem EU-Beitritt Österreichs vor 30 Jahren wurden allein im inneren Salzkammergut 276 Projekte mit 12,5 Mio. Euro Unterstützung durch das EU-Förderprogramm LEADER umgesetzt. Eines meiner Lieblingsbeispiele: Die Sanierung von Almhütten wurde zwischen 2007 und 2013...
Kultur trifft Europa in Zwettl an der Rodl!
Ich durfte für einen Tag in das vielfältige kulturelle Leben der Region eintauchen! Vom Besuch im Kulturverein Artifex mit der beeindruckenden Ausstellung Art brut - danke an Obmann Gerbert Brendner für die Führung - bis hin zum Kulturspaziergang am Bienenweg....
Erasmus+ ist mehr als ein Mobilitätsprogramm – es ist eine Investition in Bildung, Jugend, Sport und europäische Werte.
Gerade jetzt ist es entscheidend, die nächste Programmgeneration so zu gestalten, dass sie noch mehr jungen Menschen Chancen eröffnet! Austausch, Vernetzung und Zusammenarbeit stehen jetzt im Mittelpunkt – damit das Programm noch stärker ausgebaut werden kann! Damit...
LEADER muss erhalten und gestärkt werden!
Bei einem Pressegespräch im Gasthaus zur Salzmühle habe ich über die laufenden Verhandlungen zum neuen EU-Budget informiert. Im Mittelpunkt steht für mich, wie europäische Förderprogramme für die Menschen vor in unseren Regionen spürbarer werden? Besonders wichtig ist...
Du willst am Laufenden bleiben?
Newsletter Anmeldung










