Faire Arbeitsbedingungen – vor und hinter der Kamera!

18. November 2025

Auf unsere Einladung hin wurde im Europaparlament eine neue Studie der Internationalen Föderation der Kameraleute vorgestellt. Die Ergebnisse sind ein Weckruf: Was wir täglich auf unseren Bildschirmen sehen, entsteht oft unter Bedingungen, die eigentlich inakzeptabel sein sollten.

📌 Denn die Studie zeigt:

• Viele Kameraleute beginnen ihre Arbeit, bevor ein Vertrag vorliegt.

• Über die Hälfte wird in die Selbstständigkeit gedrängt, damit Produzentinnen und Produzenten Verantwortung und Sozialabgaben umgehen können.

• Arbeitswochen über 48 Stunden sind keine Ausnahme – unbezahlte Überstunden längst Normalität.

• Vor- und Nachbereitung? Häufig unbezahlt, weil Angst, den nächsten Auftrag nicht zu bekommen.

• Fast 70 % der Kamerafrauen berichten von Diskriminierung, ungleicher Bezahlung oder fehlenden Aufstiegschancen.

❗Damit Europas kulturelle Vielfalt lebendig bleibt, müssen wir auch den Menschen hinter den Kulissen stabile und gerechte Rahmenbedingungen bieten.

🇪🇺 Programme wie Creative Europe spielen jedenfalls eine entscheidende Rolle für die Förderung der europäischen Kultur- und Kreativwirtschaft.

Du willst am Laufenden bleiben?

 

 Newsletter Anmeldung