Du sollst erkennen können, ob ein Text, ein Bild oder eine Bewertung von einem Menschen stammt – oder von Künstlicher Intelligenz!

17. November 2025

❗️

Genau darum geht es beim AI Act (der europäischen KI-Verordnung). Und genau deshalb dürfen wir uns nicht von Tech-Konzernen vorschreiben lassen, wie Verantwortung aussieht.

Teile der KI-Verordnung (AI Act) sollen auf Druck großer US-Konzerne und der US-Regierung ausgesetzt werden! Das ist besorgniserregend.

Der europäische Weg in der Digitalisierung muss weiterhin auf Transparenz, Verantwortung und Bildung beruhen – nicht auf Lobbyinteressen.

Der AI Act ist das erste umfassende Gesetz für Künstliche Intelligenz weltweit:

⚙️ KI-Systeme werden nach ihrem Risiko eingestuft – von minimal bis inakzeptabel.

🚫 Anwendungen wie biometrische Echtzeit-Überwachung oder soziale Bewertungssysteme werden verboten.

🔍 Für Hochrisiko-Systeme – etwa im Bildungs-, Gesundheits- oder Beschäftigungsbereich – gelten strenge Transparenz- und Sicherheitsauflagen.

Gerade für Kultur, Forschung und Bildung brauchen wir klare Regeln!

💡 Der AI Act steht für einen europäischen Zugang zur digitalen Zukunft: Innovativ, menschlich und gemeinwohlorientiert.

👉 Europa muss bei KI standhaft sein!

Du willst am Laufenden bleiben?

 

 Newsletter Anmeldung