Mit Norbert Trawöger, künstlerischer Leiter des Brucknerhauses Linz, habe ich in Bad Ischl über die Bedeutung von Kultur und aktuelle Herausforderungen diskutiert.
Anton Bruckner und Taylor Swift, positive Bilanzen vom Brucknerjahr und der Kulturhauptstadt Europas, über Jugendliche und Sport – das alles haben wir bei einem Kulturfrühstück im bis auf den letzten Platz besetzten Saal des Bad Ischler Cafés Ramsauer angesprochen.
Ob es eine Kultur für alle gibt und wie Kultur für unsere Gemeinschaft bedeutet war Thema. Trawöger ist mit 18. August künstlerischer Leiter der Linzer Veranstaltungsgesellschaft, zu der Brucknerhaus, das Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel, Posthof, Tips-Arena und Sportstätten gehören.
Trawöger betonte im Gespräch: das Zsommkumma’ bei Kulturveranstaltungen ist essentiell für das Menschsein. Kultur darf irritieren, Menschen aus der Komfortzone holen – der Diskurs darüber ist notwendig! Wir müssen Angebote und Zugänge, aber auch neue Formen der Begeisterung schaffen, um verschiedenste Gruppen der Gesellschaft anzusprechen. Denn: Als Kulturvermittler haben wir einen gesellschaftlichen Auftrag, Verkaufszahlen alleine werden dem nicht gerecht!
Ich hob die gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung hervor: Der Kultur- und Kreativsektor erbringt 4,2% der europäischen Wirtschaftsleistung und sorgt für über 8 Millionen Jobs. Themen wie faire Entlohnung, Urheberrecht oder KI müssen wir ernst nehmen. Wichtig: KI erweitert Kreativität, ersetzt aber den kreativen Menschen nicht.
Danke an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer – ich freue mich schon auf den nächsten Austausch!


