Netflix, Disney+ & Co profitieren enorm von europäischen Inhalten – doch die Budgets für heimische Produktionen schrumpfen.
Internationale Konzerne erzielen Rekordgewinne, während nationale Filmförderungen gekürzt werden.
In vielen europäischen Ländern gilt längst: Wer hier produziert oder Inhalte vertreibt, beteiligt sich an der Förderung des heimischen Films – inklusive eines verpflichtenden nationalen Produktionsanteils.
Das schafft faire Wettbewerbsbedingungen und stärkt Arbeitsplätze, regionale Wertschöpfung und kulturelle Vielfalt.
Bis zu 40 Millionen Euro jährlich könnten durch eine Streaming-Abgabe in Österreich in die Filmförderung fließen – ganz ohne zusätzliche Kosten für den Staatshaushalt.
Ohne Gegenmaßnahmen droht der Branche ab 2026 eine massive Krise:
7.000 Unternehmen und 20.000 Arbeitsplätze sind betroffen,
50 % der Projekte könnten wegfallen.
Österreich sollte diesen Weg, für den sich heimische Filmschaffende einsetzen, gehen – mit einer fairen Streaming-Abgabe und einem klaren Österreich-Anteil in der Produktion.