Diese Nachfrage müssen wir erfüllen – ohne Unterschiede zwischen Stadt und Land, mit gleichen Chancen für alle Einkommensgruppen!
Bei der virtuellen Euractiv-Diskussion “Code to Competitiveness” durfte ich über die Zukunft der digitalen Bildung in Europa sprechen.
Digitale Bildung ist endlich auf der politischen Agenda. Es gibt mehr Zusammenarbeit zwischen Mitgliedstaaten, Pilotprojekte und Plattformen für den Austausch guter Praxis.
Doch: Nach wie vor gibt es eine digitale Kluft zwischen Regionen und Einkommensgruppen. Lehrkräfte haben oft zu wenig Ressourcen, Zeit und Weiterbildung und ohne nachhaltige Investitionen bleiben Projekte isolierte Erfolgsgeschichten.
Deshalb brauchen wir:
Verlässliche Basis-Infrastruktur: flächendeckende funktionierende Internetverbindung.
Mehr Investitionen in die Fortbildung von Lehrkräften.
Digitale Kompetenzen breiter denken: kritisches Denken, Medienkompetenz, Kreativität, Demokratiebewusstsein.
Zielgerichtete Förderung benachteiligter Regionen.