Aber selbst wenn man sie nicht sieht – dann spürt man sie. Gerade jetzt im Sommer gibt es gute Beispiele:
saubere Badegewässer – dank EU-Richtlinien
sanierte Bahnhöfe in kleinen Orten – mit EFRE-Mitteln
stabile Wasserversorgung trotz Trockenheit – durch EU-Investitionen
neue Radwege durch Natura-2000-Gebiete
Vieles, was in unseren Regionen funktioniert, ist europäische Zusammenarbeit – langfristig und wirksam!
Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass EU-Förderung dort ankommt, wo sie gebraucht wird: im Alltag!