2 Billionen für Europas Zukunft – was heißt das für Kultur, Bildung und Regionen?

17. Juli 2025

Die EU-Kommission hat ihren Vorschlag für den nächsten Mehrjährigen Finanzrahmen, den langfristigen Haushaltsplan, 2028–2034 vorgestellt. Mehr Geld – aber auch neue Strukturen!

📚 Im Bildungs- und Kulturbereich bedeutet das:

🎓 Erasmus+ soll von 26 Milliarden auf knapp 41 Milliarden € aufgestockt werden – was auch den Europäischen Solidaritätskorps beinhalten soll. Ein positives Signal für Mobilität und Austausch in Ausbildung, Studium, Freiwilligenarbeit und Berufsbildung.

🎭 Creative Europe soll als eigenständiger Strang unter dem neuen Dachprogramm AGORA EU erhalten bleiben – mit einem Budget von 8,6 Milliarden € für AGORA EU insgesamt.

Dieses soll künftig Programme zur Förderung von Medienfreiheit, kultureller Vielfalt, Demokratie und Bürgerrechten, darunter Creative Europe und CERV (Citizens, Equality, Rights and Values), vereinen.

🏞️ 218 Milliarden Euro sollen an die wirtschaftlich schwächsten Regionen Europas gehen – das ist wichtig und richtig. Aber auch andere Regionen brauchen Unterstützung, um sich weiterentwickeln zu können!

Zudem droht die regionale Mitsprache verloren zu gehen, wenn zu viel zentral in den Mitgliedstaaten entschieden wird. Das müssen wir verhindern!

👉 Jetzt starten die Verhandlungen zwischen Kommission, Rat und Parlament. Ich setze mich weiter dafür ein, dass Bildung, Kultur und Regionen ein starkes Fundament im neuen EU-Budget erhalten!

Du willst am Laufenden bleiben?

 

 Newsletter Anmeldung