Viele Entscheidungen der EU betreffen direkt unsere Regionen, Städte und Gemeinden – ob beim öffentlichen Verkehr, beim Klimaschutz oder bei der Digitalisierung.
Damit lokale und regionale Stimmen in Brüssel gehört werden, gibt es den Europäischen Ausschuss der Regionen (AdR):
329 Vertreterinnen und Vertreter aus ganz Europa – darunter Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Landeshauptleute und Gemeindepolitikerinnen und Gemeindepolitiker – bringen ihre Erfahrung aus der Praxis in die EU-Gesetzgebung ein.
Diese Woche tagt der AdR in Brüssel. Auf der Agenda:
Klimaanpassung
digitale Transformation
Zukunft der Regionalförderung
Die Vertreterinnen und Vertreter der Regionen diskutieren, wie EU-Politik vor Ort wirksam wird – und was es braucht, damit alle Regionen Europas profitieren.
Denn Europa funktioniert dann am besten, wenn es die Menschen in den Regionen mitgestalten können!