Musik kennt keine Grenzen – und genau darum ist sie so europäisch.

15. Mai 2025

🎶🇪🇺

Beim Event „EUphoria“ haben wir diskutiert, wie Musik als Motor für ein vereintes und demokratisches Europa gestärkt werden kann.

Vor der Diskussion hatte ich die Gelegenheit, Ancienne Belgique zu besuchen, eine beeindruckende Kulturstätte mit drei Konzertsälen, sowie TV- und Tonstudio, mitten in Brüssel. Diese ist Teil des Netzwerks „Liveurope“ bestehend aus 24 Kulturlocations in 24 Ländern- auch der Posthof in Linz gehört dazu! 🇦🇹

Damit solche Räume erhalten bleiben und Künstlerinnen und Künstler faire Chancen haben, braucht es:

🔴Faire Vergütung für Kreative, durch ein starkes Urheberrecht und klare Regeln für Streamingplattformen

🔴Ein unabhängiges Kulturförderprogramm (Creative Europe) mit deutlich mehr Budget

🔴Gezielte Investitionen in Kulturstätten – auch aus anderen EU-Töpfen wie dem EFRE. Der Europäische Rechnungshof hat es bestätigt: Investitionen in Kultur haben den höchsten sozioökonomischen Effekt.

Musik ist mehr als Unterhaltung – sie ist Teil unserer europäischen Identität. Und es liegt an uns, dafür die richtigen politischen Rahmenbedingungen zu schaffen.

Du willst am Laufenden bleiben?

 

 Newsletter Anmeldung