Der 9. Mai ist Europatag!

9. Mai 2025

Ihm kommt heuer besondere Bedeutung zu. Ist es doch 80 Jahre her, dass der Zweite Weltkrieg zu Ende ging und die Zweite Republik Österreich gegründet wurde.

Der 9. Mai vor 75. Jahren gilt als Gründungstag der Union. Der Schumann Plan wurde vorgestellt. Mit der Kontrolle über Kohle und Stahl sollte ein neuer Krieg in Europa unmöglich werden.

Österreich hat vor 70 Jahren mit dem Staatsvertrag seine vollständige Unabhängigkeit wieder erlangt und ist seit 30 Jahren Mitglied der Europäischen Union. Zwei Drittel der Österreicherinnen und Österreicher stimmten im Jahr davor für den Beitritt.

Vieles, was dadurch möglich wurde, gilt heute als selbstverständlich. Oft ist uns nicht bewusst, dass Errungenschaften wie der freie Personen- oder Warenverkehr erst durch die Mitgliedschaft in der EU möglich wurden.

Der Europatag bietet die Möglichkeit, mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen.

Dass es in der Europäischen Union keine Entscheidung gibt, an der nicht mindestens eine Österreicherin oder ein Österreicher beteiligt ist, darauf habe ich heute bei einer Diskussion mit Schülerinnen und Schülern aufmerksam gemacht.

Ich wünsche uns am Europatag ein einiges Europa in Frieden, Freiheit, Sicherheit und Wohlstand!

Du willst am Laufenden bleiben?

 

 Newsletter Anmeldung