Kohäsion ist Zusammenhalt und freilich viel mehr als ein Akt der Solidarität, ein Gewinn für alle – Gerade auch für sogenannte Nettozahler wie Österreich, weil das eingesetzte Geld vielfach zurückkommt.
Jede Investition in strukturschwächere Regionen schafft neue Märkte und Arbeitsplätze. Das stärkt den Binnenmarkt und damit unsere gesamte Wirtschaft!
Damit die Kohäsionspolitik noch effizienter wirken kann, ist eine zielsichere, unbürokratische, rasche und erleichterte Umsetzung unbedingt notwendig. Die Menschen müssen auch erfahren, wer wofür welche finanzielle Mittel erhält. Es kann nicht sein, dass in jenen Regionen, wo die Europäische Union das meiste Geld einsetzt und die Bürgerinnen und Bürger direkt profitieren, die Akzeptanz der EU so niedrig ist, weil den Leuten das gar nicht bewusst ist!
Und: Kein Geld für Regierungen, die europäische Werte untergraben und rechtsstaatliche Prinzipien nicht einhalten!