![]()
Bei der Abstimmung des Europäischen
Parlaments zur Förderung der Reparatur von Waren wurde ein weiterer großer Schritt in eine umweltfreundlichere Zukunft gemacht.
In Österreich
sprechen wir über Kosten von rund 12 Milliarden Euro
und über 83.000 Tonnen an Elektronikschrott
pro Jahr, weil es oft billiger ist, ein neues Gerät zu kaufen, als das alte reparieren zu lassen. Der österreichische Reparaturbonus, der aus EU-Mitteln gefördert wird, wurde bereits mehr als 700.000 Mal mit einer Fördersumme von 74 Millionen Euro in Anspruch genommen!
Die Initiative sieht vor, dass es für Kundinnen und Kunden einfacher werden wird, beschädigte Geräte reparieren
zu lassen, um sie länger nutzen zu können.
Davon profitieren auch kleinere Unternehmen, die sich auf die Instandhaltung von Technikprodukten spezialisiert haben
!