Für uns im für Jugend zuständigen CULT-Ausschuss muss es um mehr gehen, als nur um leere Worte. Wir fordern daher neue Perspektiven für junge Menschen und eine spürbare Europäische Union 🇪🇺🌎 ein!
📢 Ideen und Meinungen Jugendlicher müssen einbezogen werden. Wir müssen auf die Jugend hören, sie unterstützen und auch in die Ideensammlung und Umsetzung einbinden.
👂In den letzten Tagen habe ich bei einer Instagram-Umfrage nach Ideen gefragt, wie ein „European Year of the Youth“ aussehen sollte. Diese Antworten habe ich erhalten:
📌 Interrail-Pässe auch für über 18-Jährige 🚅
📌 Europäische Studienbeihilfen 💶
📌 Verstärkte Einbindung von Jugendlichen in die Arbeit des Europäischen Parlaments 💬
📌 Bessere Zugverbindungen in Europa 🚄
📌 Möglichkeiten und Unterstützung für Auslandsaufenthalte für finanziell Schwächere 👨👩👧👦
📌 Europäisches Ticket für öffentliche Verkehrsmittel 🚋
📌 Mehr Möglichkeiten für (bezahlte) Praktika 💼
📌 Leitgedanke und Bedeutung der EU für die Jugend besser greifbar machen 🇪🇺
📌 Europäisches Angebot für Bildungsprogramme, Sprachkurse, Workshops, Sommerkurse, … 📚
📌 Klimakrise in den Mittelpunkt der politischen Debatte stellen 🌡️
📌 Veranstaltungen von der EU, Interkulturelle Projekte/ Feste 🎭
📌 Mehr europäische Austausch- und Bildungsprojekte auch für Nicht-Studierende ✍️
📌 Partnerschaften von Universitäten innerhalb und außerhalb Europas stärken🎓